Das Polizeipräsidium Dortmund begrüßt 172 neue Beamte und setzt auf qualifizierten Nachwuchs. Neben feierlichen Ernennungen starten auch hunderte Anwärter ihr duales Studium.

Die Polizei Dortmund hat 172 neue Beamte in ihren Reihen begrüßt. Polizeipräsident Gregor Lange empfing die neuen Kollegen am Montag, 1. September, im Regionalen Trainingszentrum in Dortmund-Aplerbeck. Bereits am 29. August wurden 115 von ihnen nach Abschluss ihres dualen Studiums zu Polizeikommissaren ernannt. Hinzu kommen 49 Beamte, die aus anderen Behörden nach Dortmund versetzt wurden, sowie 8 Regierungsinspektoren.

Im Rahmen der feierlichen Begrüßung legten die frisch ernannten Polizeikommissare gemeinsam mit den anderen neuen Kollegen den Diensteid ab. Die neuen Beamten werden künftig an den Standorten in Dortmund und Lünen eingesetzt und sind dort für die Sicherheit von fast 700.000 Menschen sowie für über 500 Autobahnkilometer verantwortlich. Insgesamt beschäftigt das Polizeipräsidium Dortmund derzeit 3.945 Personen, darunter 438 Regierungsbeschäftigte.

Zu den Aufgaben der neuen Beamten gehören die Verhütung und Verfolgung von Straftaten, die Prävention von Verkehrsunfällen sowie die Bearbeitung von Schwerpunktthemen wie Extremismusbekämpfung, Kinderpornografie und der Dialog mit einer vielfältigen Gesellschaft. Im Rahmen des Präsenzkonzepts „Fokus“ werden sie verstärkt in der Dortmunder Innenstadt und der nördlichen Innenstadt eingesetzt, um die Kriminalität im öffentlichen Raum zu reduzieren und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken.

Polizeipräsident Gregor Lange betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Vertrauens der Bürger in die Polizei: „Sie müssen sich das Vertrauen der Menschen jeden Tag neu verdienen. Das ist keine leichte Aufgabe, aber unser Rechtsstaat funktioniert nur, wenn die Bürgerinnen und Bürger uns vertrauen können.“ Er wies darauf hin, dass die Polizei gerade in unruhigen Zeiten als feste Größe und Garant für Sicherheit wahrgenommen werde, gleichzeitig aber auch kritisch betrachtet werde. Lange wünschte den neuen Beamten viel Erfolg und hob hervor, dass qualifizierter Nachwuchs angesichts der steigenden Anforderungen an die Polizei unverzichtbar sei.

Neben den neuen Beamten haben am 1. September auch 341 Kommissaranwärter und Regierungsinspektoranwärter ihr duales Studium beim Polizeipräsidium Dortmund begonnen.

Dieser Beitrag stammt von presseportal.de und wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Dieser Inhalt gefällt Ihnen?

Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.

×

Gefällt 0 mal
0

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

×

6 folgen diesem Profil