Cheftrainer Pascal Reinhardt: „Es war ein intensives und umkämpftes Spiel gestern zuhause gegen Trier. Die Jungs haben aber nach den zahlreichen Spielen in den letzten Wochen enormen Charakter bewiesen, sind nochmal ans Limit gegangen und haben gezeigt, dass sie bis zum Schluss fest daran glauben und alles reinwerfen, was möglich ist. Von daher geht der Punktgewinn meiner Meinung nach auf jeden Fall in Ordnung, zumal beide Keeper gestern wirklich auch einen Sahnetag erwischt haben. Jetzt freuen wir uns riesig auf das anstehende Highlight am Mittwochabend zuhause gegen den VfB Stuttgart. Für uns als Mannschaft aber auch für den gesamten Verein ist das natürlich eine wunderbare Gelegenheit, um sich vor heimischer Kulisse gegen den amtierenden DFB-Pokalsieger präsentieren zu dürfen. Wir wollen das alle gemeinsam genießen, werden uns nicht verstecken und den Zuschauern wieder ein tolles Erlebnis bieten.“

Die Personalsituation:

Verzichten muss Cheftrainer Pascal Reinhardt am kommenden Mittwoch zuhause gegen den VfB Stuttgart nach wie vor auf Elias Rahn (OP nach Unterarmbruch).

Der Gegner:

Der VfB Stuttgart blickt auf eine bewegte Saison 2024/25 zurück. In der abgelaufenen Spielzeit belegte das Team von Coach Sebastian Hoeneß nach der Vizemeisterschaft der Vorsaison am Ende den neunten Tabellenplatz in der Bundesliga. Und dennoch gelang den Schwaben wieder Historisches: Im Finale des DFB-Pokals am 24. Mai 2025 sicherte sich der VfB nach zuletzt 1997 endlich wieder den Titel mit einem klaren 4:2- Sieg gegen Arminia Bielefeld – ein Highlight, das gleichzeitig die Europa-League- Teilnahme für 2025/26 bedeutet, in welcher die Stuttgarter nun zuhause auf Celta Vigo, Feynoord Rotterdam, die Youngs Boys Bern, Maccabi Tel-Aviv und auswärts auf die AS Roma, Fenerbahce SK, den FC Basel und die Go Ahead Eagles treffen.

Darüber hinaus eröffnete Stuttgart die neue Saison vorab zunächst im „Franz Beckenbauer- Supercup“ und unterlag dort dem amtierenden Meister FC Bayern München nur knapp mit 1:2. Turbulent zeigten sich dann die vergangenen Wochen im Hinblick auf das Sommer-Transferfenster. Nachdem bereits Enzo Millot (zu Al-Ahli SFC), Jacob Bruun Larsen (FC Burnley), Woo-yeong Jeong (1.FC Union Berlin), Anrie Chase (FC Red Bull Salzburg), Juan José Perea (FC Zürich) und Luca Pfeiffer (SV 07 Elversberg) jeweils abgegeben wurden, kam es Ende vergangener Woche zum Rekord-Transfer des Deutschen Meisters von 2007: Für rund 85 Mio. Euro wechselte Nick Woltemade zum englischen Premier League-Topclub Newcastle United.

Im Gegenzug verpflichtete der VfB unter anderem Badredine Bouanani (vom OGC Nizza), Rückkehrer Tiago Tomás (vom VfL Wolfsburg), Lorenz Assignon (von Stade Rennes), Lazar Jovanovic (von Roter Stern Belgrad), Chema Andrés (von Real Madrid Castilla), Noah Darvich (von Barça Atlètic) sowie Bilal El Khannouss (per Leihe mit Kaufoption von Leicester City).

Einer 1:2-Auftaktniederlage am ersten Bundesliga-Spieltag folgte ein dramatisches 8:7 nach Elfmeterschießen in der ersten DFB-Pokalrunde bei Zweitligist Eintracht Braunschweig sowie anschließend ein wichtiger 1:0-Heimsieg am vergangenen Samstag gegen Borussia Mönchengladbach. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Felix Prigan (26, TSV Deizisau) und seinen beiden Assistenten Jonathan Woldai und Benjamin Maier.

Rund um die Partie:

Tickets für das „Duell der Pokalsieger“ in der WIRmachenDRUCK Arena in Aspach gibt es noch im Online-Shop sowie am Spieltag an den Tageskassen. Diese öffnen wie gewohnt 90 Minuten vor Spielbeginn. Hinterlegte Tickets (inklusive Schiedsrichterkarten) können unter Vorlage eines Lichtbildausweises an Kasse 1 entgegengenommen werden.

Der Vorplatz der WIRmachenDRUCK Arena sowie die dazugehörigen Imbiss-Stände öffnen bereits ab 16 Uhr (Einlass nur mit gültigem Ticket). Die Arena-Öffnung erfolgt dann anschließend um 17 Uhr.

Um die Anfahrts- und Parksituation vor Ort zu entspannen, rät die SG Sonnenhof Großaspach allen Stadionbesuchern, sich frühzeitig auf den Weg in Richtung WIRmachenDRUCK Arena zu machen. Für Besucher mit gültiger Eintrittskarte wird daher auch wieder ein kostenloser Shuttlebus-Verkehr eingerichtet. Dieser startet um 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr ab ZOB Backnang zur Haltestelle WIRmachenDRUCK Arena. Die Rückfahrt der Shuttlebusse zum ZOB Backnang erfolgt unmittelbar nach Spielende bis 22 Uhr an der Haltestelle WIRmachenDRUCK Arena.

Darüber hinaus überträgt „Sky Sport“ die Testspiel-Partie zwischen der SG Sonnenhof Großaspach und dem VfB Stuttgart live und frei empfangbar ab 18.15 Uhr im kostenlosen Live-Stream.