Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat seinen Vorstandsvorsitzenden Laurent Freixe nach einem angeblichen Verstoß gegen den Verhaltenskodex gefeuert. Philipp Navratil sei zu seinem Nachfolger ernannt worden, teilte das Schweizer Unternehmen mit. Freixe habe eine Beziehung zu einer ihm direkt untergebenen Mitarbeiterin nicht offengelegt, hieß es als Begründung.

„Dies war eine notwendige Entscheidung“, erklärte der Präsident des Verwaltungsrates, Paul Bulcke, in einer Stellungnahme zu der Entlassung, der nach Worten des Unternehmens zwei Untersuchungen vorausgingen. „Die Werte und die Unternehmensführung von Nestlé sind ein starkes Fundament für unser Unternehmen. Ich danke Laurent für seine langjährigen Dienste.“

Der Unternehmensveteran Freixe übernahm den Posten des CEO im September letzten Jahres, nachdem Nestlé seinen Vorgänger Mark Schneider entlassen hatte.

Einem Bericht des Schweizer Rundfunks SRF zufolge soll die Mitarbeiterin, mit der Freixe liiert war, auch nicht mehr in dem Unternehmen arbeiten. Der Manager erhalte wegen des Verstoßes gegen den Firmenkodex keine Abfindung, weitere Sanktionen gebe es gegen ihn jedoch nicht, heißt es in dem Bericht unter Berufung auf einen Firmensprecher weiter.

Freixes Nachfolger Navratil begann seine Karriere bei Nestlé 2001 als interner Prüfer. Nachdem er verschiedene kaufmännische Funktionen in Zentralamerika innehatte, wurde er 2009 zum Ländermanager für Nestlé Honduras ernannt. 2013 übernahm er die Leitung des Kaffee- und Getränkegeschäfts in Mexiko und wechselte 2020 in die strategische Geschäftseinheit Kaffee von Nestlé. Im Juli 2024 wechselte er zu Nespresso und trat am 1. Januar dieses Jahres in den Vorstand von Nestlé ein.