Grünen-Politiker polarisiert
Über ein Drittel der Deutschen wünscht sich Robert Habeck zurück
02.09.2025, 03:19 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Robert Habeck verabschiedet sich vom Bundestag und teilt dabei ordentlich aus. Als Vizekanzler und Wirtschaftsminister muss der Grünen-Politiker viel Kritik während seiner Amtszeit einstecken. Ob der Abschied endgültig ist, lässt er offen. Jedoch ist laut einer Umfrage die Mehrheit strikt dagegen.
Ein politisches Comeback von Robert Habeck fänden 35 Prozent der Deutschen gut. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des „Stern“. 55 Prozent würden es nicht begrüßen, wenn der ehemalige Wirtschaftsminister noch einmal politische Ämter übernimmt. Zehn Prozent äußern sich nicht.
Der 56-jährige Grünen-Politiker hatte in der vergangenen Woche sein Bundestagsmandat niedergelegt, aber eine Rückkehr nicht vollkommen ausgeschlossen. Seine Ankündigung zum Rückzug aus dem Bundestag verband Habeck mit scharfer Kritik an Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und an CSU-Chef Markus Söder, dem er „fetischhaftes Wurstgefresse“ vorwarf. Anschließend bekräftigten die Christsozialen ihre Forderung nach einem Untersuchungsausschuss gegen den Ex-Bundeswirtschaftsminister.
Die Umfrage zeigt, wie stark der Vizekanzler der Ampelkoalition noch immer polarisiert: 90 Prozent der Grünen-Anhänger würden ein Comeback Habecks in einigen Jahren begrüßen, aber nur drei Prozent der AfD-Wähler. Zustimmung überwiegt bei den Anhängern von SPD (45 Prozent) und der Linke (53 Prozent). Bei den Wählern von CDU/CSU sind 61 Prozent gegen eine Rückkehr, aber immerhin 28 Prozent dafür. Auffällig ist auch der Unterschied nach Geschlechtern: 42 Prozent der Frauen fänden ein Comeback gut, aber nur 28 Prozent der Männer.
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den „Stern“ und RTL Deutschland am 28. und 29. August telefonisch erhoben. Datenbasis: 1007 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Damit ist die Umfrage repräsentativ.
Die genaue Formulierung der Frage lautete: „Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und Grünen-Vorsitzende Robert Habeck scheidet am 1. September freiwillig aus dem Bundestag aus, und will sich in den nächsten Jahren anderen Aufgaben außerhalb der Politik widmen. Fänden Sie es gut, wenn Robert Habeck in einigen Jahren wieder in die Politik zurückkehren würde, oder fänden Sie das nicht gut?“