Die asiatischen Aktienmärkte zeigen ein gemischtes Bild. Während die japanische Börse von der Hoffnung auf eine vorsichtige Geldpolitik der Bank of Japan (BOJ) profitiert, belasten in China Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rally. Der Nikkei-Index in Tokio legt um 0,3 Prozent auf 42.292,88 Punkte zu, der breiter gefasste Topix gewinnt 0,5 Prozent auf 3077,77 Zähler. Der Shanghai Composite gib tdagegen 0,6 Prozent auf 3850,52 Stellen nach. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen verliert 0,3 Prozent auf 4509,49 Punkte.

Nikkei Nikkei 42.244,28

In Japan stehen Staatsanleihen im Fokus, nachdem die Renditen zuletzt auf Mehrjahreshochs geklettert sind. Das Finanzministerium plant heute eine Auktion zehnjähriger Anleihen im Volumen von rund 2,6 Billionen Yen. „Während eine übergroße Zinssenkung um 50 Basispunkte im September derzeit nicht die Basiserwartung ist, kann sie nicht völlig ausgeschlossen werden, falls die Arbeitsmarktdaten im August außergewöhnliche Schwäche zeigen“, sagt Vasu Menon, Managing Director für Anlagestrategie bei der OCBC Bank. An den chinesischen Börsen setzt nach der dreitägigen Rallye eine Konsolidierung ein. Der CSI300-Index hatte am Montag ein Dreijahreshoch erreicht, getrieben von Begeisterung für Künstliche Intelligenz.