Dieses Restaurant findet sich mittlerweile in jedem Reiseführer, soll aber dennoch nicht unerwähnt bleiben: Für den ganz großen Hunger empfiehlt sich das Steinheil 16 in der gleichnamigen Straße mitten im Zentrum, unweit der Pinakotheken und dem Königsplatz. Das Lokal ist bekannt für seine übergroßen Schnitzelportionen zu vernünftigen Preisen. Zum Publikum zählen Studenten, Touristen und Geschäftsleute gleichermaßen. Die Einrichtung ist rustikal und das Angebot überraschend vielfältig: Neben Fleischklassikern gibt es auch vegane Varianten und wechselnde Tagesgerichte. Auch wer spät noch etwas essen möchte, wird hier fündig – das Steinheil 16 hat lange geöffnet.
Mitten in der Altstadt, direkt am Viktualienmarkt, liegt das Zwickl. Das Restaurant verbindet traditionelle bayerische Küche mit modernem Ambiente. „Ein Pflanzerl und ein Bier bitte“, hört man hier nicht selten. Die Fleischpflanzerl sind die unbestrittenen Stars auf der Karte. Angeboten in verschiedenen Variationen, vom Wiener Backhendl bis vegetarisch (Rote-Beete-Pflanzerl), immer aber serviert mit köstlich angemachten Salaten. Vor allem zur Mittagszeit lohnt sich der Blick auf die wechselnde Tageskarte (Gerichte zu je 11,90 Euro). Die Atmosphäre ist entspannt, der Service flott, und die Qualität konstant – ideal für ein preiswertes, aber solides Abendessen im Zentrum.
Wer es urig und historisch mag, sollte das Tattenbach Wirtshaus in der Tattenbachstraße 6 besuchen. Das Lokal in einem denkmalgeschützten Haus im Lehel gehört zu den ältesten Wirtshäusern der Stadt und serviert seit Jahrzehnten bodenständige, bayerische Küche. Die saisonalen Mittagsgerichte starten ab etwa 13 Euro, dazu gibt’s Augustiner Bier vom Fass und ein nostalgisches Interieur mit viel Holz und Stammtisch-Flair. Besonders zur Mittagszeit ist das Tattenbach beliebt bei Münchnern, die gutes Essen zu fairen Preisen schätzen.