Reaktionen zu den VfB-Transfers: „Der Neckar der wird weiter fließen, doch wer soll jetzt die Tore schießen?“ Stießen kurz vor Transferschluss noch zum VfB: Badredine Bouanani und Bilal El Khannouss (rechts). Foto: IMAGO/Icon Sport(Simon Davies

Es ging nochmal rund vor der Schließung des Transferfensters am Montagabend. Der VfB Stuttgart hat sich kurzfristig die Dienste zweier Spieler gesichert. So reagieren die Fans.

Die Zeit der Spekulationen, Gerüchte und Wechselspielchen ist vorbei. Am Abend des 1. September hat das Transferfenster in der Fußball-Bundesliga geschlossen – und auch der VfB Stuttgart hat nochmal nachgelegt. Einen Teil der 85 Millionen Euro, die der Club aus Cannstatt mindestens für Stürmer Nick Woltemade eingestrichen hat, hat er reinvestiert.

Am Sonntag hatte der VfB den Wechsel von Offensivmann Badredine Bouanani, der vom OGC Nizza kommt, offiziell bestätigt. Am Montag einigten sich die sportlichen Verantwortlichen noch mit Bilal El Khannouss und dessen Arbeitgeber Leicester City, der erst einmal ausgeliehen wird. Auch er verstärkt die VfB-Offensive.

Einen neuen Mittelstürmer präsentierte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth und der Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle am Ende nicht mehr. Der Wechsel von Hyeon-Gyu Oh vom KRC Genk zerschlug sich nach dem Medizincheck wegen eines instabilen Knies. Der VfB hat über den Sommer nun sieben neue Spieler verpflichtet.

So reagieren die VfB-Fans auf die Transfers kurz vor Schluss

Wie blicken die Fans auf die letzten Stunden des Transferwahnsinns – und die Neuverpflichtungen sowie Abgänge beim VfB? Ein Blick ins Netz.

Einige Kommentatoren bemängeln, dass jetzt eine Planstelle im Stuttgarter Sturm unbesetzt bleibt.

Manchmal reichen auch zwei Buchstaben für ein mehr oder weniger sinnvolles Posting:

Ermedin Demirovic hatte bei den VfB-Fans trotz 15 Liga-Toren in seiner ersten Saison im Trikot mit dem Brustring keinen leichten Stand.

Auf der anderen Seite gibt es Beobachter, die die Besonnenheit der Verantwortlichen loben.

Auch einige Nutzer sind froh, dass der medizinischen Abteilung Gehör geschenkt wurde – gerade in Anbetracht der kolportierten Ablösesumme, die für den Südkoreaner wohl geflossen wäre.

Dieser Nutzer hat offenbar die Koaliations-Gespräche von 2017 im Hinterkopf. FDP-Chef Christian Lindner hatte die Gespräche mit Union und Grünen mit den Worten platzen lassen: „Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.“

Im Netz entlud sich, wie immer zu solchen Gelegenheiten, auch jede Menge Häme – und es wurde mal wieder ordentlich „gebruddelt“ …

Auf X finden sich auch viele Kommentare von VfB-Fans, die zufrieden sind mit dem Verlauf des Transfersommers:

Irgendjemand (außer Deniz Undav) verletzt? Nein, dann kann’s ja los gehen.

Dieser VfB-Anhänger hat das größere Bild im Blick – und erinnert daran, wie der VfB vor nicht allzu langer Zeit dastand.

Ab dem 1. Januar 2026 können die Teams in der Fußball-Bundesliga dann nochmal nachrüsten, dann öffnet das Winter-Transferfenster. Neuverpflichtungen sind bis zum 3. Februar möglich. Die Neuzugänge des VfB haben im übrigen nun etwas mehr als eineinhalb Wochen Zeit, an der Mercedesstraße anzukommen. Das nächste Pflichtspiel bestreitet das Team von Sebastian Hoeneß am 13. September auswärts beim SC Freiburg (15.30 Uhr).