Alt werden? Bloß nicht auf dem Land! So denken viele. Weil ohne Auto nichts geht und der Hausarzt einen Landkreis weiter sitzt, wenn man Glück hat. Die Großstadt lockt mit Kultur, Abwechslung und ÖPNV vor der Tür. Leider auch mit Preisen, die sich nicht jeder leisten kann oder will. Zudem kann Düsseldorf schon heute die enorme Nachfrage nach Wohnraum nicht befriedigen. Die gute Nachricht: Es gibt einen Mittelweg, der erstaunlich oft übersehen wird. Attraktive Klein- und Mittelstädte rund um Düsseldorf zeigen, wie sich beides verbinden lässt: bezahlbare Wohnungen und barrierefreie Neubauten. Breite Türen, schwellenlose Zugänge, Aufzüge, helle Grundrisse – Details, die gerade im höheren Alter den Alltag enorm erleichtern. Dazu ein fast perfektes Umfeld: viel Grün, Ruhe, kurze Wege zum Bäcker, zur Apotheke oder zum Wochenmarkt. Man wohnt mittendrin, nicht „hinten raus“. Das Fahrrad nimmt eine größere Rolle im Alltag ein. Und wenn Oper, Museum oder Großstadtflair rufen, sind Bahn und Autobahn nah genug für spontane Auszeiten. So entsteht eine Wohnform, die den Bedürfnissen der älteren Generation entsprechen kann, ohne sie aufs Abstellgleis zu schieben. Selbstbestimmt, eingebunden, mit Anschlussmöglichkeiten und Rückzugsoptionen. Vielleicht macht genau das unsere Städte künftig lebenswerter: nicht der eine große Wohntraum, sondern viele kleine, kluge Lösungen, die den Alltag einfacher und schöner machen. In attraktiven Klein- und Mittelstädten finden wir solche Modelle.