Die Feuerwehr hat die Ölspur vom Falkenseer Platz bis zum Brunsbütteler Damm in Berlin-Spandau vollständig entfernt. Das teilte die Berliner Verkehrsinformationszentrale (VIZ) mit. Sämtliche Straßensperrungen wurden aufgehoben, wie ein Polizeisprecher auf Tagesspiegel-Anfrage mitteilte. Doch der Verkehr staut sich weiterhin.
Bezirke-Newsletter: Spandau
Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.
Insbesondere im Ortsteil Haselhorst gebe es weiterhin lange Staus, hieß es von der VIZ. Die „breite Ölspur“ zog sich vom Falkenseer Platz über den Altstädter Ring und die Klosterstraße bis zum Brunsbütteler Damm.
Direkt auf dem Falkenseer Platz befindet sich ein vierspuriger Kreisverkehr. Er liegt am Rande der Spandauer Altstadt und ist einer der Verkehrsknotenpunkte des Bezirks. Daher hatten die Reinigungsarbeiten besonders starke Auswirkungen auf den Straßenverkehr.
Staus und unterbrochener Busverkehr
Rund um den Falkenseer Platz gab es „Verkehrschaos“, wie die VIZ mitteilte. Im Ortsteil Haselhorst kam es zu Verzögerungen von bis zu 45 Minuten zu rechnen. Auch im Bereich rund um die Altstadt Spandau gab es lange Staus.
Mehr Berliner Verkehrsprobleme Lkw-Fahrer blieb mit 2,4 Promille stecken Berliner Tiergartentunnel bleibt bis zum Wochenende halbseitig gesperrt „Verkehrspolitischer Skandal“ Berliner Verkehrsforscher fordert dauerhafte Sperrung des Chaos-Abschnitts der A100 Verkehrschaos auf der neuen A100 Der dreispurige Stau gibt Zeit zur Besinnung
Die Buslinien M32, M36, M37, M45, X37, 134, 135, 137, 638 waren aufgrund des Feuerwehreinsatzes unterbrochen oder fuhren unregelmäßig.