Foto: Lammel, Saxonia-Verlag



Bücher und Biblio­theken sind alles andere als „staub­trocken“. Das wissen viele Leserinnen und Leser zu schätzen. Vor 150 Jahren, am 3. September, eröffnete in Dresden-Fried­rich­stadt die erste städtisch finan­zierte Volks­bi­bliothek in Dresden. Dieses Jubiläum wird in der neueröff­neten Bibliothek in Johann­stadt, Fetscher­straße 67, unter dem Motto „Oh wie schön ist Johann­stadt…“ am 5. September gefeiert. Ab 10 Uhr erwartet die Besuche­rinnen und Besucher ein buntes Programm für die ganze Familie: mit Bilder­buchkino, litera­ri­scher Matinee, Puzzle-Challenge und Rätselspaß rund um die Biblio­thekswelt. Darüber hinaus präsen­tieren die Biblio­theken ihr medien­päd­ago­gi­sches Angebot, ein Virtual-Reality-Erlebnis lädt zum Entdecken ein. Außerdem können die neueröff­neten Biblio­theks­räume erkundet werden. So erfahren die Gäste, was eine moderne Bibliothek ausmacht.

„150 Jahre Städtische Biblio­theken Dresden beweisen, wie wichtig der freie Zugang zu Bildung, Wissen und Kultur für eine lebendige Stadt­ge­sell­schaft ist. Biblio­theken sind längst mehr als Orte der Bücher – sie sind offene, inklusive Räume für nonformale Bildung, kultu­relle Teilhabe und sozialen Austausch. Ich bedanke mich allen Mitar­bei­tenden und Ehren­amt­lichen der Städti­schen Biblio­theken Dresden für ihre Arbeit und ihr Engagement und freue mich, dieses Jubiläum gemeinsam mit den Dresd­ne­rinnen und Dresdnern zu feiern“, so Kultur­bür­ger­meis­terin Annekatrin Klepsch.

Sie hält ab 17 Uhr ein Grußwort zum Jubiläum. Unter dem Motto „Staub­trocken? Ein Gespräch zu 150 Jahre Städtische Biblio­theken“ erhalten die Gäste ab 18 Uhr spannende Infor­ma­tionen sowie überra­schende Bilder und Anekdoten. Der Eintritt ist frei.
Die Bibliothek Johann­stadt gehört zu den Städti­schen Biblio­theken Dresden, die in diesem Jahr den Natio­nal­preis „Bibliothek des Jahres 2025“ erhielten. (StZ)

www.bibo-dresden.de