Tag der Niedersachsen

Oberbürgermeister: „Denn jetzt ist Braunschweig dran“

02.09.2025 – 18:26 UhrLesedauer: 1 Min.

Übergabe des Staffelstabs: Innenministerin Daniela Behrens (Mitte) übergibt im Beisein von Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter den Staffelstab an Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum.Vergrößern des Bildes

Staffelübergabe: Ministerin Daniela Behrens (Mitte), Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum. (Quelle: HENNING SCHEFFEN PHOTOGRAPHY)

Von Osnabrück nach Braunschweig: Der Tag der Niedersachsen geht 2026 in die nächste Runde – und das ist geplant.

Die Stadt Braunschweig hat offiziell den Staffelstab für die Ausrichtung des nächsten „Tag der Niedersachsen“ übernommen. Bei der symbolischen Übergabe in Osnabrück überreichte Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens das Staffelholz an Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum. Vom 12. bis 14. Juni 2026 wird die Löwenstadt das Landesfest unter dem Motto „Land & Lions“ ausrichten.

Die Stadt Braunschweig hatte sich am vergangenen Wochenende mit einem eigenen Stand in Osnabrück präsentiert, teilt das Braunschweiger Stadtmarketing mit.

Oberbürgermeister Kornblum teilte mit, dass in Braunschweig das Bundesland und das ehrenamtliche Engagement seiner Bürger im nächsten Jahr gebührend gefeiert werde. „Denn jetzt ist Braunschweig dran“, sagte er unter anderem.

Die Planungen für das dreitägige Großereignis laufen bereits auf Hochtouren, wie Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Stadtmarketing GmbH, erklärte: „Mit neun Themenmeilen werfen wir Schlaglichter auf die Vielfalt des Ehrenamts in Niedersachsen und bieten zahlreichen Vereinen und Verbänden eine Bühne.“ Meile zehn widme sich ganz der Löwenstadt, ihren Bürgern und vor allem dem, was die Stadt ausmache, so Leppa.

Insgesamt sollen sieben Bühnen aufgebaut werden. Neben zahlreichen Mitmachaktionen sind Konzerte und Festumzüge geplant. Bald beginne der offizielle Bewerbungszeitraum für Interessierte, die sich am Programm beteiligen möchten.

Der „Tag der Niedersachsen“ ist ein traditionelles Landesfest, das in der Regel alle zwei Jahre in unterschiedlichen niedersächsischen Städten stattfindet. Im Mittelpunkt steht dabei die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements.