PiL Christian II. musste während der Abstimmung vor der Türe warten. (Foto: Jasmin Otman)PiL Christian II. musste während der Abstimmung vor der Türe warten. (Foto: Jasmin Otman)

Hätte der Europasaal im Mövenpick Hotel einen Kamin, wäre dort heute gegen 18:15 Uhr gelb-rot-weißer Rauch aufgestiegen: Der nächste Prinz Karneval der Stadt Münster wurde nämlich gewählt! Normalerweise findet die ordentliche Abstimmung durch die Prinzengarde der Stadt Münster an dem Tag statt, an dem der zukünftige Prinz im Kachelzimmer des Doms vorgestellt wird. Aus organisatorischen Gründen fand die Wahl dieses Jahr etwas zeitverzögert statt.

ALLES MÜNSTER wollte von dem „Prinzen in Lauerstellung“ (PiL) wissen, ob er nervös sei vor der Wahl, die über sein Prinzendasein entscheidet. „Nicht ein bisschen“, lächelt Christian Grünefeld. „Ich bin seit 18 Jahren Präsident eines Schützenvereins, seit fünf Jahren Senatspräsident bei der Wiedertäufern und jetzt seit einem Jahr Präsident des ‚Carnevalsclub Hiltrup‘ – ich stehe also immer in vorderster Front. Da hat man zum Glück schon ein bisschen Erfahrung und Coolness.“ Er sei optimistisch und rechne mit einem einstimmigen Wahlergebnis.

Christian Grünefeld hatte keine Angst, sich heute der Wahl durch die Prinzgardisten zu stellen. (Foto: Jasmin Otman)Christian Grünefeld hatte keine Angst, sich heute der Wahl durch die Prinzgardisten zu stellen. (Foto: Jasmin Otman)

Und dann wurde das Narrenhaupt in spe erst einmal vor die Türe geschickt, damit die heute anwesenden 27 Prinzgardisten ordnungsgemäß – und tatsächlich einstimmig – ihre Stimmen abgeben können. „Ich freue mich, dieses Amt zu bekleiden, den Karneval in Münster zu repräsentieren und Werbung für das Brauchtum Karneval zu machen“, so der PiL in seiner Rede. Mit der Wahl wird er nun offiziell in die Prinzengarde aufgenommen.

Was geht den anderen Prinzgardisten in solch einem Moment wohl durch den Kopf? „Welche Hose gedenkst du zu tragen?“, ertönt es aus den Reihen. Eine Anspielung auf die eher außergewöhnliche Wahl des noch amtierenden Prinzen Sascha I., der sich für die eigentlich traditionelle kurze Pumphose entschieden hatte – wir erinnern uns an die roten Pumps. PiL Christian II. beantwortete diese Frage souverän mit einer Gegenfrage und animierte die wahlfreudigen Herrschaften direkt zu einer weiteren Abstimmung. „Wer ist dafür, dass ich eine lange Hose trage?“ Auch dieses Ergebnis war eindeutig…

PiL Christian II. (2. v.r.) mit seinen Adjutanten (v.l.): Dr. Jens Tomas, Marius Wichtrup und Simon Slobbe. (Foto: Jasmin Otman)PiL Christian II. (2. v.r.) mit seinen Adjutanten (v.l.): Dr. Jens Tomas, Marius Wichtrup und Simon Slobbe. (Foto: Jasmin Otman)

Nach diesem Programmpunkt durften sich auch die Mitglieder des Fördervereins der Prinzengarde dazugesellen. Mit dabei auch Marius Wichtrup, der in der heutigen Versammlung in den Förderverein aufgenommen wurde, um überhaupt Adjutant sein zu dürfen. Mit Simon Slobbe und Dr. Jens Tomas wird er das zukünftige Narrenoberhaupt nun auf Schritt und Tritt durch die kommende Session begleiten.

Ich bin gebürtig aus Mönchengladbach, wo ich Soziale Arbeit studiert habe. Als ich 2018 zum ersten Mal auf dem Prinzipalmarkt stand, verlor ich mein Herz an das wunderschöne Münster und bin hergezogen. Neben meinem Job im Krankenhaus genieße ich die Vielfalt an Gastronomie, Kultur und Natur.