Glatte zweieinhalb Stunden lang stellten sich die Weseler Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten Themen und Fragen junger Wählerinnen und Wähler im Bühnenhaus.
Wahlarena gab es und das Bühnenhaus war mit 650 Schüler*innen der Weseler Oberstufen sehr gut besucht.
Wie schon zur Europawahl im letzten Jahr führte Moderator und Schauspieler Vincent Hahnen kurzweilig durch die Veranstaltung. Teils auch ziemlich rasant, denn die Themenliste des einladenden Jugendrates war rappelvoll.
Nicht verwunderlich, spielte das Thema Schulen/Bildung – Gebäude und Digitalisierung eine besondere Rolle. Weitere Themen wie Sicherheit, Attraktivität der Stadt, Migration und Integration waren weitgehend deckungsgleich mit den Prioritäten anderer Altersgruppen.
Bürger- und Jugendbeteiligung waren vielen der jungen Teilnehmer dann noch einmal besonders wichtig.
Nach dem Parforceritt durch diese Themenvielfalt gab es eine offene Fragerunde für die Schüler*innen im Zuschauerraum. Diese ließen sich nicht lange bitten und löcherten die Anwärter*innen auf den Chefposten im Rathaus. Weil sich viele Hände in die Höhe reckten, ließ Moderator Vincent Hahnen hier sogar eine Überziehung zu. Die Zeit holte er dadurch wieder rein, dass für die Abschlussstatements vom Podium nur noch eine Minute pro Person zur Verfügung stand. Die sechs Kandidat*innen dankten für die gelungene Veranstaltung und riefen uni sono die Schülerinnen und Schüler dazu auf, wählen zu gehen
Tom Mayer vom Vorstand des Jugendrates bedankte sich am Ende für das Engagement aller an der Vorbereitung und Durchführung Beteiligten und der Stadt für die Nutzung des Bühnenhauses.
Er nutzte die Gelegenheit, das junge Publikum zu Engagement aufzurufen. Demokratie lebt vom Mitmachen auch über die Wahlen hinaus…
Die Dauer der Wahlarena war durch den Fahrplan der Schulbusse Limitiert. Man musste schließlich den Bus nach Hause an der jeweiligen Schule pünktlich erreichen. Sonst hätte die Fragerunde noch eine ganze Zeit lang fortgesetzt weden können.
Eine kurze Fragerunde an die hinausströmenden Jungwähler*innen ergab positive Rückmeldungen. So enige von ihnen empfanden die Veranstaltung als hilfreich für ihre Wahlentscheidung.
Übrigens: Als Premiere für die Vorwahlveranstaltungen des Weseler Jugendrates war auch der WDR vor Ort und produzierte einen Beitrag für die abendliche Lokalzeit (ab Zeitindex 3:30).
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
×
Gefällt 2 mal
2
Sie möchten diesem Profil folgen?
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
×
3 folgen diesem Profil