Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 02.09.2025 17:50 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 2. September 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

02.09.2025 17:35 Uhr

Höchste Wassertemperatur in der Nordsee seit Messbeginn

Die Nordsee hat sich in diesem Sommer so stark erwärmt wie noch nie. Das belegen Daten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). An der Nordseeküste Schleswig-Holsteins stiegen die Wassertemperaturen im Mittel um 1,3 Grad. Wegen des schlechten Sommers erwärmte sich das Wasser allerdings nicht so stark wie vor der englischen Küste. Ursache für die Erwärmung sei eine marine Hitzewelle vor Norwegen gewesen, sagt Tim Kruschke vom BSH. Der Forscher geht von einer Erwärmung der Nordsee bis zum Ende des Jahrhunderts um drei Grad aus, sollte es nicht gelingen, die Treibhausgas-Emission deutlich zu senken. | NDR Schleswig-Holstein 02.09.2025 18:00 Uhr

Die aufgehende Sonne am Horizont der Nordsee bei Helgolands Nachbarinsel Düne.

Im Durchschnitt erreichte sie diesen Sommer eine Temperatur von 15,7 Grad. Auch die Ostsee war überdurchschnittlich warm.

02.09.2025 17:30 Uhr

Bundesverdienstkreuz für fünf Schleswig-Holsteiner

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat das Bundesverdienstkreuz an fünf Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner überreicht. Unter ihnen ist auch Fußball-Legende Horst Hrubesch. Der Boostedter erhält die Ehrung für seine lange Arbeit als Trainer beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). Seit dem Jahr 2000 war er vor allem im Nachwuchsbereich des DFB tätig. Als Interimstrainer gewann er mit der Frauen-Nationalmannschaft im vergangenen Jahr außerdem Olympia-Bronze in Paris. Günther überreichte die Ehrung zudem an Heiko Frost, Wiebke Hargens, Brigitte Maas und Thomas Neumann. | NDR Schleswig-Holstein 02.09.2025 17:00 Uhr

Ministerpräsident Daniel Günther bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes.

Lange Zeit war der Boostedter als Trainer beim DFB tätig. Auch vier weitere Menschen aus SH wurden für ihr gesellschaftliches Engagement geehrt.

02.09.2025 17:29 Uhr

Schuljahresanfang: Fast alle Lehrerstellen besetzt

Das neue Schuljahr in Schleswig-Holstein beginnt am Montag. Bildungsministerin Dorit Stenke (CDU) hat vorher auf Schüler- und Lehrerzahlen geblickt. Die gut 370.000 Schülerinnen und Schüler im Land würden gut versorgt, sagte sie in Kiel. Mehr als 3.500 Lehrerinnen und Lehrer seien neu eingestellt worden. Doch obwohl bis auf rund 50 alle Lehrerstellen im Land besetzt werden konnten, werde man Unterrichtsausfälle durch Krankheit oder Schwangerschaften weiterhin nicht verhindern können. Eltern und Schüler müssten sich in den kommenden Jahren auch darauf einstellen, dass Vertretungsunterricht per KI an Tablets stattfindet. | NDR Schleswig-Holstein 02.09.2025 15:00 Uhr

02.09.2025 14:54 Uhr

Kieler entscheiden im kommenden April über die Olympia-Pläne

Die Kieler Bevölkerung soll am 19. April kommenden Jahres entscheiden, ob sich die Stadt als Austragungsort für die olympischen Segelwettbewerbe bewerben soll. Das hat Sportdezernent Gerwin Stöcken (SPD) am Dienstag (2.9.) bekanntgegeben. In den gemeinsamen Plänen mit der Stadt Hamburg sind in Kiel neben Segeln auch die Handball- und Rugby-Wettbewerbe vorgesehen. Der Deutsche Olympische Sportbund will 2026 entscheiden, ob und mit welchem Konzept sich Deutschland um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2036 oder 2040 bewirbt. | NDR Schleswig-Holstein 02.09.2025 14:00 Uhr

02.09.2025 12:54 Uhr

Neue Regionalklassen für Kfz-Versicherungen veröffentlicht

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat neue Regionalklassen für Kfz-Versicherungen veröffentlicht: Autobesitzer in Pinneberg zahlen demnach ab 2026 weniger für ihre Haftpflichtversicherung, in Kiel hingegen steigen die Preise. In allen anderen Kreisen bleiben die Preise gleich. Auch bei den Kaskoversicherungen ändert sich wenig: Lübecker zahlen ab 2026 weniger für eine Vollkaskoversicherung, in Flensburg steigt der Preis für Teilkasko. Welcher Kreis in welche Regionalklasse eingestuft wird, hängt davon ab, wie oft Autobesitzer aus einer bestimmten Region Schäden verursachen. Wenn es in einer Region weniger Unfälle gibt, sinkt auch der Beitrag für alle. | NDR Schleswig-Holstein 02.09.2025 13:00 Uhr

02.09.2025 12:02 Uhr

Wiedereröffnung des Kieler Stadtarchivs verschiebt sich

Die Wiedereröffnung des Kieler Stadtarchivs verschiebt sich. Ursprünglich war sie für September geplant. Wie ein Sprecher der Stadt auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein mitteilte, ist es bei den Umbaumaßnahmen im neuen Gebäude zu Verzögerungen gekommen. Nun soll das Stadtarchiv voraussichtlich Ende November eröffnet werden. Seit Anfang des Jahres ziehen Tausende Akten, Fotos und Bücher vom alten Standort im Kieler Rathausturm ins ehemalige Bundesbankgebäude in der Hopfenstraße um. Die Dokumente sollen dann in den alten Tresorräumen ein sicheres Zuhause finden, heißt es von der Stadt. Die Bestände dokumentieren mehr als 775 Jahre Stadtgeschichte. | NDR Schleswig-Holstein 02.09.2025 09:30 Uhr

02.09.2025 08:15 Uhr

Diskussion um Bettensteuer für Brunsbüttel

Die Verwaltung in Brunsbüttel im Kreis Dithmarschen möchte eine Bettensteuer einführen. So soll die klamme Stadtkasse gefüllt werden. Die Idee sieht vor, dass diese Abgabe drei Prozent vom Übernachtungspreis betragen soll. Die Kommunalpolitiker in Brunsbüttel sind sich aber noch uneins, ob die Steuer sinnvoll oder zu bürokratisch ist. Am Dienstagabend steht das Thema auf der Tagesordnung des Hauptausschusses. Entscheiden muss später die Ratsversammlung. Eine Bettensteuer gibt es unter anderem in Flensburg und Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg). | NDR Schleswig-Holstein 02.09.2025 08:00 Uhr

02.09.2025 06:43 Uhr

Schulstart in SH kostspielig für Eltern

In der kommenden Woche beginnt das neue Schuljahr in Schleswig-Holstein. Nach NDR Recherchen kostet es durchschnittlich zwischen 80 und 100 Euro, sein Kind mit Arbeitsmaterialien für das neue Schuljahr auszustatten. Dazu gehören die Kosten zum Beispiel für Schreibhefte, Stifte, Kleber und Radiergummis. Hinzu kommen in vielen Fällen auch noch Arbeitshefte. Wenn dann auch noch ein neuer Ranzen oder ein Tablet angeschafft werden muss oder eine Klassenfahrt ansteht, wird es für viele zu teuer. Wer Wohngeld oder Bürgergeld bezieht, kann deshalb Unterstützung beantragen. Familien knapp über der Einkommensgrenze gehen da allerdings leer aus – und das kritisiert der Landeselternbeirat. Die Bildung dürfe nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. | NDR Schleswig-Holstein 02.09.2025 07:00 Uhr

Ein geöffnetes Mäppchen liegt auf einem Schultisch.

Hefte, Mappen, Stifte und Co – die Ausstattung fürs neue Schuljahr kostet. Und manchmal wird es richtig teuer. Zu teuer.

02.09.2025 06:41 Uhr

Koalitionsausschuss zu Sozialreformen: Politiker aus SH haben Forderungen

In Berlin kommt morgen der Koalitionsausschuss von Union und SPD zusammen, um über mögliche Sozialreformen zu beraten. Schleswig-Holstein hat dazu Erwartungen und Vorschläge. Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) sagte, es dürfe nicht in sozialen Bereichen gespart werden. Sie will Vorschläge in die Kommission einbringen. Die SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli ist der Meinung, dass Spitzenverdiener höher besteuert werden sollten. Sie fordert die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer. Bis Ende des Jahres will die Kommission Vorschläge machen, wie und ob sozialverträglich Geld eingespart werden kann. | NDR Schleswig-Holstein 02.09.2025 07:00 Uhr

02.09.2025 07:10 Uhr

Kein Benzin auf Amrum für acht Tage

In den kommenden acht Tagen kann auf der Nordseeinsel Amrum (Kreis Nordfriesland) kein Benzin getankt werden. Nach Angaben der Versorgungsbetriebe Amrum stehen Schweißarbeiten an einem Benzintank an der einzigen Tankstelle auf der Insel an. Diesel hingegen kann weiter getankt werden. Die Versorgungsbetriebe hatten im Vorfeld den Insulanern geraten, Benzin auf Vorrat zu kaufen. | NDR Schleswig-Holstein 02.09.2025 06:30 Uhr

Eine Tankstelle auf Amrum.

Benzin ist seit Dienstag auf der Nordseeinsel für mehrere Tage nicht verfügbar. Dieselfahrer können allerdings aufatmen.

02.09.2025 07:18 Uhr

Lange Sperrung nach Unfall auf A23

Nach einem Unfall auf der A23 bei Tornesch (Kreis Pinneberg) ist die Autobahn Richtung Süden gestern Abend lange gesperrt gewesen. Nach Angaben der Polizei war in Höhe der Anschlussstelle Tornesch ein Auto auf einen Lkw aufgefahren. Beide Wagen wurden schwer beschädigt, aber niemand verletzt. Wegen des Unfalls gab es zwischen 18.30 Uhr und 22 Uhr auf der A23 kein Durchkommen. | NDR Schleswig-Holstein 02.09.2025 06:30 Uhr

02.09.2025 06:20 Uhr

Mehr Gäste in Hotels und Co

Die Zahl der Gästeübernachtungen in Schleswig-Holstein ist in der ersten Jahreshälfte so hoch gewesen wie noch nie. Mit 15,8 Millionen Übernachtungen in Hotels, Pensionen und Campingplätzen ist die Zahl um 90.000 höher als im Vorjahreszeitraum. Tourismusminister Claus Ruhe Madsen (CDU) freut sich über den Anstieg der Übernachtungszahlen auf einen neuen Rekordwert. 4,2 Millionen Gäste kamen im ersten Halbjahr 2025 nach Schleswig-Holstein. Allerdings profitiert das Binnenland nicht von dieser Entwicklung. Hier gab es – mit Ausnahme der Holsteinischen Schweiz – durchschnittlich rund vier Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum. | NDR Schleswig-Holstein 02.09.2025 05:30 Uhr

Der Strand von St. Peter-Ording, voll mit Besuchern

Fast 16 Millionen Übernachtungen meldeten Hotels und Co im ersten Halbjahr. Doch das Binnenland profitiert nicht.

02.09.2025 17:39 Uhr

Das Wetter: Sonne, Wolken und Schauer

Heute Abend gibt es bei Sonne und Wolken vereinzelt noch Schauer oder kurze Gewitter, Schwerpunkt in der Osthälfte. Die Temperaturen liegen bei 19 Grad in Niebüll (Kreis Nordfriesland) und 21 Grad in Schnakenbek (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht oft schwacher, an der Nordsee mäßiger Wind aus vorwiegend südlichen Richtungen mit möglichen Schauer- und Gewitterböen. | NDR Schleswig-Holstein 02.09.2025 18:00 Uhr

NDR Moderator Meeno Schrader steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 3. September und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.