Die Digitalisierung ist im Duisburger Wald eingetroffen. Über einen QR-Code an den neuen Wandertafeln können zukünftig 3 verschiedene Wanderouten im Bereich der Duisburger Sechs-Seen-Platte auf das Smartphone geladen werden. Neben der zuverlässigen Navigation durch das Handy kann man sich auch an farblich unterschiedlichen Baumpfählen orientieren (Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg)
Anzeigen

Duisburg. Drei attraktive Wanderwege an der Sechs-Seen-Platte sind jetzt auch online und fürs Handy verfügbar. QR-Codes auf neuen Wandertafeln in Schaukästen verweisen auf die Routen. Die Informationstafeln werden in den kommenden Wochen installiert. Sie finden sich an Parkplätzen und Zugängen zu den Seen. Die erste steht aber bereits an der Saarner Straße. Baumpfähle mit unterschiedlichen Farben (violett, gelb, türkis) markieren wiederum den Wegverlauf.

Wer die QR-Codes mit einem Smartphone scannt, wird auf die Website des Umweltamtes geleitet. Dort stehen die Übersichts- und Detailkarten zu den Wanderrouten zum Download als GPX-Dateien bereit und können in üblichen Wander- und Outdoor-Apps geöffnet werden. Auch die Standorte der Tafeln können der Übersichtskarte zur Sechs-Seen-Platte entnommen werden. Die Texte auf der Internetseite sind in einfacher Sprache gehalten.

„Wir gehen mit der Zeit und ermöglichen auf ganz moderne Weise die vielfältige Erholung an unserer Sechs-Seen-Platte“, sagt Linda Wagner, Umwelt- und Klimaschutzdezernentin der Stadt Duisburg. Stadtförster Stefan Jeschke betont: „Es liegt uns sehr am Herzen, dass die Menschen vor Ort unsere heimische Natur entdecken und erleben können.“

Der Grindsbrucher Erlensteig (violett) macht den Anfang und ist bereits digital verfügbar. Auch die lilafarbenen Wegpfosten stehen bereits. Die schöne, sechs km lange Strecke führt um den Haubachsee und durch den südlich gelegenen Laubmischwald. Hier säumen viele alte Eichen den Weg.

Die Haubachroute (gelb) führt Erholungssuchende auf 4,2 km rings um den See. Der Haubachsee ist mit seiner großen Artenvielfalt Heimat zahlreicher gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.

Die abwechslungsreiche Route des 3-Seen-Rundgangs (türkis) belohnt die Wandernden mit tollen Ausblicken auf Wolfs-, Böllert- und Wambachsee. Zahlreiche Aussichtspunkte direkt am Wasser laden auf dem 4,8 km langen Weg zum Verweilen ein. Insbesondere vom Aussichtsturm am Wolfsberg kann man den Blick weit schweifen lassen.