
Ronaldo wurde einst angeboten, in der Bundesliga zu spielen. Foto: Reuters .
In Christian Falks Buch „Transfer Insider“, das bei Bild erschienen ist, hat Ronaldos ehemaliger Agent Jorge Mendes den 40-jährigen Star aktiv in den Vorstand des FC Bayern eingeführt.
Superagent Mendes hat ein spezielles Dossier vorbereitet, in dem er die Vorteile hervorhebt, die CR7 mit sich bringen kann, darunter Medienkompetenz, Kommerzialisierung und globaler Einfluss.
Oliver Kahn, der damalige Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, räumte ein, dass es Gespräche gegeben habe. Neben Bayern hatte auch Dortmund ähnliche Angebote erhalten. Beide deutschen Vereine entschieden sich jedoch gegen den Deal.
Bayern weigerte sich, Ronaldo willkommen zu heißen. Foto: Reuters .
Der FC Bayern erwägt ernsthaft, Ronaldo zu verpflichten, befürchtet jedoch, dass die Ankunft von CR7 die Mannschaft beeinträchtigen könnte. Der Vorstand des FC Bayern befürchtet, dass Ronaldos Starstatus zu Turbulenzen im Kader führen und die Gehaltsbilanz durcheinanderbringen könnte.
Robert Lewandowski, der damals bestverdienende Spieler des FC Bayern, verdiente rund 24 Millionen Euro im Jahr, während Ronaldo bei United rund 29 Millionen Euro verdiente und angeblich auch in der Allianz Arena ein ähnliches Gehalt anstrebte.
Dortmund traf eine ähnliche Entscheidung wie Bayern München. Die von Mendes versprochenen kommerziellen Vorteile rechtfertigten die sportlichen und finanziellen Risiken nicht. Die Haltung beider Vereine zeigt, dass Europas Topklubs nicht bereit sind, den Zusammenhalt und das langfristige Gleichgewicht eines Starspielers zu opfern.
Da es keine Angebote aus Europa gab, endete Ronaldos letztes Kapitel bei MU im November 2022 abrupt nach einem Konflikt mit Erik ten Hag. Der portugiesische Stürmer entschied sich, im Januar 2023 zu Al Nassr zu wechseln und erhält ein Einkommen von bis zu 200 Millionen Euro pro Jahr, einschließlich Gehalt und Werbeverträgen.
Ronaldo warf die Kapitänsbinde weg. Am späten 23. August drückte Cristiano Ronaldo seine Enttäuschung darüber aus, dass Al Nassr im Elfmeterschießen des saudi-arabischen Supercup-Finales im Hong Kong Stadium mit 3:5 gegen Al Ahli verlor.
Quelle: https://znews.vn/ronaldo-vo-mong-den-bayern-dortmund-post1582081.html