Erste Rettung im Testlauf

Neue App soll Leben bei Herzstillstand retten

03.09.2025 – 11:16 UhrLesedauer: 2 Min.

Notfalleinsatz: Jeder kann zum Lebensretter werden.Vergrößern des Bildes

Notarzteinsatzfahrzeuge bei Nacht (Archivbild): Eine neue App alarmiert in Düsseldorf lebensrettende Ersthelfer. (Quelle: IMAGO/Maximilian Koch)

Die Feuerwehr Düsseldorf setzt auf digitale Unterstützung bei Notfällen. Eine neue App vernetzt qualifizierte Ersthelfer und hat bereits einen Mann gerettet.

In Düsseldorf ist am Dienstag, 2. September 2025, die App „Region der Lebensretter“ offiziell eingeführt worden. Die Smartphone-Anwendung alarmiert bei Herz-Kreislauf-Stillständen qualifizierte Ersthelfer in der Nähe des Notfalls, wie die Stadtverwaltung Düsseldorf mitteilte.

Die App vernetzt medizinisch geschulte Freiwillige mit der Leitstelle der Feuerwehr. Bei einem Notruf über die 112 aktiviert die Leitstelle bei Verdacht auf Herzstillstand automatisch das System. Bis zu vier registrierte Ersthelfer, die sich in unmittelbarer Nähe befinden, erhalten dann einen Alarm auf ihr Smartphone.

In der Probephase im August hat das System bereits einen ersten Erfolg verzeichnet. Ein Mann Anfang 50 erlitt einen Herzstillstand. Ein über die App alarmierter Ersthelfer traf nach weniger als zwei Minuten ein und reanimierte den Patienten erfolgreich. Der Rettungsdienst konnte den Mann anschließend wach in eine Klinik bringen.

„Mit der Einführung der Ersthelfer-App schlagen wir ein neues Kapitel in der Notfallversorgung auf“, sagte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Die App bringe professionelle Rettungskräfte und engagierte Bürger zusammen.

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute. Je schneller mit der Herzdruckmassage begonnen wird, desto höher sind die Überlebenschancen. Treffen Helfer innerhalb von drei bis fünf Minuten ein, kann sich die Überlebensrate verdoppeln bis vervierfachen.

In Düsseldorf führt der Rettungsdienst jährlich etwa 600 Reanimationen durch. Die Stadt erzielt dabei im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich gute Ergebnisse.

Wer als qualifizierter Ersthelfer an dem System teilnehmen möchte, muss volljährig sein und eine geeignete medizinische Qualifikation besitzen. Nach dem Herunterladen der App „Region der Lebensretter 3.0“ ist ein Registrierungsformular auszufüllen und ein Qualifikationsnachweis hochzuladen. Die App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar.