Der Alte Borbecker Markt und die umgebende Fußgängerzone werden am kommenden Wochenende (5. bis 7. September) zur Feiermeile. Außerdem wird das 42. Borbecker Marktfest mit einem verkaufsoffenen Sonntag gekrönt. Anstatt eines Feuerwerks haben die Organisatoren diesmal das Bühnenprogramm erweitert.

Es ist im Stadtteil Borbeck gute Tradition, zum Sommerende hin zu feiern. Das Marktfest findet zum nunmehr 42. Mal statt und es soll die Borbecker wie auch die Menschen aus den benachbarten Ortsteilen auf den Alten und den Neuen Markt sowie in die Fußgängerzone locken, haben sich die Organisatoren von „Centrum Borbeck“ (CeBo) vorgenommen. In diesem Jahr setzen sie vermehrt auf das musikalische Bühnenprogramm. Der offizielle Startschuss fällt am Freitag, 5. September, um 18.15 Uhr auf der Bühne am Neuen Markt.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Veranstaltungsprogramm läuft auf zwei Bühnen

Doch bevor die ersten Töne erklingen, gibt es für die Ehrenamtlichen der CeBo noch einiges zu tun: Von der Koordination der Händlerstände über die Wasserversorgung bis zur Stromversorgung, hier packt das Team tatkräftig mit an. „Ohne die vielen helfenden Hände und vor allem ohne die Unterstützung unserer großen und kleinen Sponsoren wäre dieses traditionsreiche Fest nicht möglich“, betont CeBo-Vorsitzende Klaudia Ortkemper.

Essen-Newsletter: hier abonnieren | Social Media: Facebook, Instagram & WhatsApp | Unsere Schwerpunkte: Polizei- und Feuerwehr + Innenstadt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus ganz Essen: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West +++

Auf gleich zwei Bühnen – am Neuen Markt und am Alten Markt – erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Musikprogramm. Bands aus der Region treffen auf überregionale Künstler, die mit Rock, Pop, Schlager und internationalen Rhythmen für beste Stimmung sorgen wollen. Dank der bunten Mischung ist von gemütlicher Nachmittagsunterhaltung bis zur stimmungsvollen Partynacht volles Programm angesagt.

Auf zwei Bühnen findet das Musikprogramm statt.

Auf zwei Bühnen findet das Musikprogramm statt.
© FUNKE Foto Services | Oleksandr Voskresenskyi

Auch das kulinarische Angebot des Marktfestes kann sich sehen lassen: Klassiker wie Bratwurst und Currywurst fehlen ebenso wenig wie frische Reibekuchen, Backfisch oder herzhaft belegte Langos. Für die süßen Genießer gibt es Crêpes, Schaumeis, und gebrannte Mandeln. Dazu laden Cocktail-Stände und Biergärten zum Verweilen ein.

Lesen Sie auch:

Karussellfahrten und Dosenwerfen für die Kinder

Für die Kinder gibt es das Familienprogramm des CeBo mit Kinderschminken am Samstag. Weiter sorgen Karussellfahrten, Entenangeln und Dosenwerfen sowie weitere Mitmachaktionen für Unterhaltung der Mädchen und Jungen.

Das Marktfest wird von den Organisatoren als Treffpunkt für die ganze Familie geplant. Entsprechend breit ist das Musikprogramm auf den Bühnen am Alten und Neuen Markt aufgestellt, von Schlager über Rock und Pop bis zum Beat. Und die Geschäfte laden am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

Essen-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Am Sonntag startet außerdem der Museumstriebwagen 1753 der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft EVAG. Nachmittags geht es ab Germaniaplatz stündlich über den Fliegenbusch nach Altendorf und auf derselben Strecke wieder zurück. Für die Mitfahrt in den historischen Fahrzeugen (Achtung: nicht barrierefrei) ist ein gültiges VRR-Ticket nötig. Ein Nachlösen und Entwerten ist in den Fahrzeugen nicht möglich, teilt die Ruhrbahn mit.