Auch 2025 wird wieder um die schönsten Stimmen gebuzzert.
Bei „The Voice of Germany“ suchen prominente Coaches neue Gesangstalente. Am 25. September zur Primetime geht es endlich los. Am Ende entscheiden die Zuschauer, wer „The Voice of Germany“ wird. Alles zur 15. Staffel erfahren Sie hier.
Konzept von „The Voice of Germany 2025“
Das Prinzip der Castingshow ist simpel: Prominente Künstler wählen Nachwuchssänger allein nach dem Klang ihrer Stimme aus. Im Verlauf der Show übernehmen die Promis die Rolle von Coaches. Von Runde zu Runde scheiden Teilnehmer aus, bis im Finale ein Sänger zu „The Voice of Germany“ 2025 gekürt wird.
Blind Auditions: Jede Staffel startet mit den Blind Auditions. Die Coaches sitzen mit dem Rücken zur Bühne und können die Teilnehmer nur hören. Überzeugt sie der Gesang, drücken sie den Buzzer – ihr Stuhl dreht sich und zeigt somit, dass sie den Kandidaten in ihrem Team haben wollen. Wollen mehrere Coaches dasselbe Talent, entscheidet dieses, in welches Team es geht.
Seit 2023 können Coaches ihre Konkurrenz blocken. Geblockte Coaches können nicht mehr von einem Sänger gewählt werden. Während der Blind Auditions darf jeder Promi dreimal blocken.
Die neuen Coaches von „The Voice of Germany“ stehen fest
Foto: Joyn/Richard Hübner/dpa
Battle Round: In den Battles treten zwei oder drei Talente eines Teams mit einem gemeinsamen Song gegeneinander an. Ihre Coaches entscheiden, wer weiterkommt. Teilweise können mehrere Kandidaten in die nächste Runde gewählt werden. Allerdings sind die Plätze für die Liveshows begrenzt.
Liveshows: In den Liveshows treten die übrigen Talente teamübergreifend gegeneinander an. Hier dürfen auch die Zuschauer neben den Coaches entscheiden, wer weiterkommt. In dieser Runde stehen die Kandidaten zudem gemeinsam mit ihrem Coach auf der Bühne.
Das Finale: Erst im großen Finale müssen die Kandidaten gegen Teilnehmer aus den anderen Teams antreten. Am Ende entscheiden die Zuschauer, wer „The Voice of Germany“ wird.
Die Moderatoren von „The Voice of Germany 2025“
Sie sind schon ein eingespieltes Duo und auch in der neuen Staffel führen sie Kandidaten, Coaches und Zuschauer durch „The Voice“: Melissa Khalaj (36) und Thore Schölermann (40).
Khalaj war zunächst 2019 bei „The Voice Kids“ zu sehen, bevor sie seit 2022 auch bei den Erwachsenen moderiert. Schölermann hingegen ist ein wahres „The Voice“-Urgestein. Seit der 2. Staffel von „The Voice of Germany“ ist er bei der Castingshow als Moderator zu sehen.
Thore Schölermann und Melissa Khalaj moderieren „The Voice“
Foto: Getty Images
Wer sind die Coaches bei „The Voice of Germany 2025“?
Die neue Staffel begrüßt altbekannte Gesichter zurück auf den roten Stühlen. In der 15. Staffel von „The Voice of Germany“ sitzen die folgenden Musiker in der Jury:
- Shirin David (30): Die Rapperin ist das zweite Mal in der Show zu sehen.
- Rea Garvey (52): Bereits sechsmal solo und einmal im Team mit Samu Haber (49) nahm der Sänger auf dem Coach-Stuhl Platz.
- Nico Santos (32): 2025 nimmt Santos zum 4. Mal bei „The Voice of Germany“ als Coach teil.
- Smudo (57) und Michi Beck (57): Die beiden Musiker aus der Gruppe „Fanta 4“ sind 2025 schon zum 6. Mal Teil der Show.
- Neu in dieser Staffel ist der britische Popstar Calum Scott (36) als Coach. Er kann zuvor ausgeschiedenen Kandidatinnen und Kandidaten eine zweite Chance (Comeback) geben.
Rea Garvey über die Stimmungslage vor dem Start: „Der Kampfgeist ist extrem angezündet unter uns Coaches. Wir waren alle schon mal bei ‚The Voice‘ und der Ehrgeiz ist immens. Wir wollen das Beste für unsere Talente rausholen.“
Shirin David ist in der neuen Staffel „The Voice of Germany“ 2025 wieder dabei
Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress
Wann startet „The Voice of Germany 2025“?
„The Voice of Germany“ startet am Donnerstag, 25. September auf ProSieben zur Primetime. Folge 2 läuft schon einen Tag später bei Sat.1 am Freitag, 26. September. Danach wechseln sich beide Sender mit den Blind Auditions immer donnerstags und freitags ab. Im Stream sind alle Folgen auch auf Joyn verfügbar.
Die Gewinner der letzten Staffeln „The Voice of Germany“