Mit Mickie Krause und der Ballermann-Elite

Hier steigt Düsseldorfs größtes Oktoberfest

Aktualisiert am 03.09.2025 – 18:31 UhrLesedauer: 2 Min.

Datenschutz und Oktoberfest – was sich im September ändertVergrößern des Bildes

Die Krüge hoch (Archivbild): Auch in Düsseldorf wird Oktoberfest gefeiert. (Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-bilder)

„Schatzi, schenk mir ein Foto“ vom Bierzelt am Rhein: Das Düsseldorfer Oktoberfest lockt in diesem Jahr mit einer Mischung aus Ballermannhits und bayerischer Tradition.

Wenn am Donnerstag, 11. September, das erste Fass angestochen wird, dann startet beim Düsseldorfer Oktoberfest auf dem Schützenplatz in Eller eine dreiwöchige Wiesn-Sause. Das Oktoberfest verspricht dann bis zum 28. September eine Mischung aus bayerischer Tradition und Partystimmung mit zahlreichen Live-Acts wie Mickie Krause und Lorenz Büffel.

Während der Festzeit gibt es verschiedene Themenabende, wie etwa „Vereins Wiesn“, „Büffel Gaudi“, „Studi Wiesn“ sowie mehrere „Familien Wiesn“-Nachmittage mit freiem Eintritt für Kinderaktivitäten und bayerische Schmankerl.

Für ausgelassene Stimmung sollen zahlreiche bekannte Live-Acts sorgen. Zugesagt haben bereits Schlager- und Partystars wie Mickie Krause („Schatzi, schenk mir ein Foto“), Lorenz Büffel („Der Zug hat keine Bremsen“), Peter Wackel („I Love Malle“) und Julian Sommer („Dicht im Flieger“). Auch Frenzy („Lampen an“) und die kölsche Kultband Räuber („Dat is Heimat“) sind Teil des Programms. Für den traditionell-bayerischen Klang sorgen Bands wie Waidler Power und Bergluft.

Auf dem Düsseldorfer Oktoberfest darf eines natürlich nicht fehlen: Bier. Im Festzelt wird die bayerische Tradition mit rheinischer Braukunst vereint: „Freut euch auf das klassische Oberdorfer Helle im Maßkrug und das Düsseldorfer Schlösser-Alt im traditionellen Zehn-Liter-Stichfass“, heißt es von den Veranstaltern.

Eine Maß kostet 14,50 Euro, das Zehn-Liter-Stichfass gibt es für 140 Euro. Und wer es alkoholfrei möchte, muss 7,50 Euro für einen halben Liter Schöfferhofer hinlegen.

Das Fest bietet über die drei Wochenenden verteilt verschiedene Mottos und Veranstaltungen:

Bei freiem Eintritt erwartet Familien ein entspanntes Programm mit Hüpfburg, Dosenwerfen, Kinderschminken und Biergarten-Ambiente.