Man kann es sich kaum vorstellen, aber unterhalb der Rheinuferpromenade haben früher große Lastschiffe angelegt, dort wurde ihre Ladung gelöscht, also an Land gebracht. Auch nahmen sie schwere Güter auf, beispielsweise Stahlrohre. Bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts gab es dort Hafenbetrieb mit Krananlagen und Kasematten, also die Lagerräume unter der Promenade. Für den Bau des neuen Landtags wurde ein paar Meter weiter sogar etwas später ein Hafenbecken zugeschüttet. Die Fortin-Mühle zog, damit das Parlament gebaut werden konnte, in den Hafen. Kurz und gut: Könnte es da nicht möglich sein, dass unterhalb der Promenade auch Schiffe gebaut und zu Wasser gelassen wurden und man sagen könnte: Das ist die Untere Rheinwerft?