390 neue Nachwuchskräfte gehen in 38 Ausbildungsberufen und Studiengängen im Einstellungsjahr 2025 an den Start.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die ersten Auszubildenden wurden bereits am 4. August im Ratssitzungssaal begrüßt. Nun fand die zweite große Begrüßungsveranstaltung in der Bürgerhalle des Rathauses statt.
„In Zeiten, in denen der demografische Wandel den Arbeitsmarkt branchenübergreifend prägt, benötigen wir die Tatkraft und die Kreativität junger Menschen als wichtigen Baustein für die Zukunft unserer Verwaltung“, sagt Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr.
Während ihrer Einführungswoche erhalten die Nachwuchskräfte nicht nur zentrale Informationen zum Ablauf ihrer Ausbildung, sondern auch Gelegenheit, sich kennenzulernen. Im Anschluss starten sie in ihre Fachbereiche und werden dort in den praktischen Alltag oder die theoretischen Ausbildungsinhalte eingeführt.
Ausbildung bei der Feuerwehr
Auch die Feuerwehr Dortmund bildet 2025 umfangreich aus: Bereits am 1. April starteten 27 Brandmeisteranwärter*innen in die Ausbildung. Zum 1. Oktober treten weitere 23 Brandmeisteranwärter*innen sowie ein Brandoberinspektoranwärter ihren Dienst an.
Bewerbungen für 2026 laufen
Für alle Interessierten bietet die Stadt Dortmund auch im kommenden Jahr vielfältige Perspektiven: Bewerbungen für das Einstellungsjahr 2026 sind bereits möglich. Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Beruf und enden jeweils zum Monatsende zwischen September 2025 und Januar 2026.
Ausführliche Informationen zu den Ausbildungsberufen, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie den zuständigen Ansprechpartner*innen sind online unter dortmund.de/karriere abrufbar. Für den feuerwehrtechnischen Dienst gelten gesonderte Bewerbungsfristen.