Nach Deadline Day in großen Ligen 

Vereinslose: Diese Hochkaräter können noch verpflichtet werden

©IMAGO

Der Deadline Day in den großen Ligen ist Geschichte und wie in jedem Jahr sind einige namhafte Profis nach wie vor auf dem Markt. Drei davon haben einen zweistelligen Millionen-Marktwert. Der wertvollste unter ihnen bleibt Takehiro Tomiyasu mit 18 Millionen Euro, dessen Vertrag beim FC Arsenal Anfang Juli wegen langwierigen Verletzungsproblemen einvernehmlich aufgelöst wurde.

Die Top-5 der am höchsten taxierten Vereinslosen war zuvor bei einem Premier-League-Klub angestellt, die wertvollsten Deutschen ohne Arbeitspapier übersteigen nicht die Millionen-Marke, aber auch frühere Welt- und Europameister sowie Champions-League- bzw. Europa-League-Sieger sind noch ablösefrei zu haben.

Dazu zählen beispielweise Hakim Ziyech und Kurt Zouma, die 2021 zum Chelsea-Team gehörten, das in der Königsklasse triumphierte. Letztgenannter sorgte danach aber vor allem mit Dingen abseits des Sports für Negativschlagzeilen. Auch Sergio Reguilón, der 2020 mit dem FC Sevilla die Europa-League-Trophäe gewann, sucht noch nach einem neuen Klub, genauso wie Lorenzo Insigne, 2021 EM-Champion mit Italien, und Samuel Umtiti. Beim Innenverteidiger, der 2018 mit Frankreich den WM-Pokal in die Höhe streckte, könnte in Kürze aber sein Karriereende mit 31 Jahren anstehen. Laut „L’Équipe“ hat er sich bis zum 10. September Zeit gegeben, um einen neuen Verein zu finden.

Weitere namhafte Spieler in der Vereinslosen-Kategorie sind Christian Eriksen, den dem Vernehmen nach der AFC Wrexham mit Hollywoodstar Ryan Reynolds im Hintergrund nach Wales locken wollte, ein Transfer kam aber nicht zustande, sowie Dele Alli oder Alex Oxlade-Chamberlain. Erstgenannter einigte sich mit Como 1907 auf eine einvernehmliche Auflösung seines Kontrakts. Nur eine Partie bestritt der ehemalige Nationalspieler Englands für die Italiener seit seiner Ankunft zu Jahresbeginn. „Dele möchte sich regelmäßig Spielpraxis sichern und da er nicht zu den unmittelbaren Plänen des Vereins gehörte, kamen beide Parteien zu dem Schluss, dass es die richtige Entscheidung sei“, hieß es in einer Klubmitteilung.

Einst in Deutschland aktiv und nun weiterhin auf Vereinssuche befinden sich unter anderem der Ex-Dortmunder Paco Alcácer, der frühere Köln-Leihspieler Emmanuel Dennis und Juan Bernat, der zwischen 2014 und 2018 113 Einsätze für den FC Bayern bestritt. Der 32 Jahre alte Linksverteidiger war zuletzt beim FC Getafe aktiv. Mit den Münchnern und PSG holte er je vier nationale Meistertitel. Alcácer könnte nach drei Jahren in den Vereinigten Arabischen Emiraten zurück in seine Heimat Spanien kehren. Der Stürmer wird sowohl mit Sporting Gijón als auch mit UD Las Palmas in Verbindung gebracht.

Blickt man auf deutsche Spieler, so führen Ex-Regensburger Bryan Hein und Leon Dajaku, zuletzt bei Sharjah FC, die Liste nach Marktwert mit je 600.000 Euro an. Vereinslos sind auch beispielweise die Torhüter Manuel Riemann und Ralf Fährmann oder der frühere HSV-Profi Sonny Kittel.