1. Startseite
  2. Bayern

DruckenTeilen

Auf einem schwarzen Teller ist Sushi künstlerisch drapiertIn den Münchner Sternerestaurants erwarten Sie Sushi in Perfektion und japanische Fusion-Küche (Symbolbild). © Wirestock/ IMAGO

München begeistert mit japanisch inspirierter Spitzenküche. Drei außergewöhnliche Restaurants schaffen unvergessliche Genussmomente für Kenner.

Die japanische Küche fasziniert durch ihre Klarheit, Präzision und den respektvollen Umgang mit erstklassigen Produkten. Wenn diese Philosophie auf die Kreativität der Münchner Sterne-Gastronomie trifft, entstehen wahre Geschmackserlebnisse der Extraklasse.

In der bayerischen Landeshauptstadt haben drei außergewöhnliche Restaurants diese Fusion perfektioniert – jedes mit seinem ganz eigenen Charakter und seiner besonderen Handschrift.

Mein München Genuss – Die besten Restaurants und Bars der Stadt

Entdecken Sie Münchens feinste Adressen für kulinarischen Genuss: Spitzenrestaurants, angesagte Bars und Gourmet-Erlebnisse im Umland laden zum stilvollen Schlemmen ein. HIER können Sie sich den Ratgeber mit 125 herausragende Restaurants für jeden Geschmack kostenpflichtig herunterladen.

Genießen Sie Münchens Kulinarik. Unser Gastro-Guide zeigt Ihnen die besten Lokale und Bars.Genießen Sie Münchens Kulinarik. Unser Gastro-Guide zeigt Ihnen die besten Lokale und Bars. © IPPEN.MEDIAMatsuhisa: Weltklasse im Mandarin Oriental

Im eleganten Mandarin Oriental hat sich ein wahrer Küchenmagier niedergelassen: Nobuyuki „Nobu“ Matsuhisa, dessen Name in der internationalen Spitzengastronomie Legende ist. Das Matsuhisa ist das einzige Restaurant des Star- und Sternekochs in Deutschland und präsentiert seine raffinierte japanisch-peruanische Küche in dezent-luxuriösem Ambiente.

Das Markenzeichen des Hauses ist der Black Cod – ein mit Miso 72 Stunden lang marinierter und anschließend im Ofen glasierter schwarzer Kabeljau, der wie Butter am Gaumen zergeht. Jedes einzelne Gericht auf der Speisekarte wurde persönlich von Nobu abgesegnet, wie General Manager Marc Epper betont. Das empfehlenswerte Degustationsmenü „Omakase“ wird tagesfrisch von vier japanischen Chefköchen zubereitet und kostet 135 Euro.

Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste im achten Stock: Der Munich Sushi Club auf der Dachterrasse bietet 70 schattige Plätze und einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über die Dächer Münchens.

Restaurant Matsuhisa im Mandarin Oriental MünchenRestaurant Matsuhisa im Mandarin Oriental München © -Tohru in der Schreiberei: Drei Sterne in historischem Gemäuer

In einem der ältesten Bürgerhäuser Münchens, der denkmalgeschützten Stadtschreiberei aus dem 16. Jahrhundert, hat Sternekoch Tohru Nakamura sein faszinierendes Restaurantkonzept umgesetzt. Die steile Treppe zur ersten Etage trägt den historischen Namen „Himmelstreppe“ – was perfekt zu den drei Michelin-Sternen passt, die das Restaurant auszeichnen.

Nakamura spannt auf raffinierte Art den Bogen zwischen klassisch französischer, europäischer Küche und der Kulinarik Japans. Er kocht aufregend mutig und lädt damit in seine faszinierende Kulinarikwelt ein. Das Zehn-Gänge-Menü kostet derzeit 315 Euro und wird von einem zuvorkommenden, aber nie aufdringlichen Service begleitet.

Ein besonderer Clou: Zur Begrüßung werden die Gäste nacheinander zur Küchenbesichtigung eingeladen und kommen so dem Team näher. Neben der exzellenten Weinauswahl empfiehlt sich hier auch ein Blick auf die großartigen Sake-Variationen.

KOMU: Kulinarische Weltreise mit japanischen Akzenten

Christoph Kunz, früher Küchenchef im Restaurant Alois, hat mit seinem eigenen Restaurant KOMU einen fulminanten Start hingelegt und wurde bereits mit zwei Sternen ausgezeichnet. Das stilvolle Interieur unterscheidet sich wohltuend von anderen Gourmet-Restaurants der Stadt – hier wurde alles getan, um eine bis ins kleinste Detail stilvolle und doch intim-gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Das KOMU bietet eine kulinarische Weltreise, die das Beste aus Deutschland, Frankreich, Japan und anderen Ländern zu einem brillant komponierten Ganzen vereint. Mittags gibt es vier Gänge, abends sind es acht. Die Küche erfindet nichts neu, sondern überzeugt mit klassisch-französischem Fundament, hervorragenden Produkten und souverän reduzierten Zubereitungen.

Mit seinem Chef‘s Table und der Sicht in die offene Küche sowie bequemen, edlen Sitznischen möchte Kunz den Gästen Essengehen wieder als reine Emotion und als verbindendes Erlebnis vermitteln – Kulinarik auf höchstem Niveau inklusive.

Genuss-Führer durch München mit den besten Adressen

Diese drei Restaurants beweisen eindrucksvoll, dass München nicht nur eine Bierstadt ist, sondern auch eine Metropole der Weltklasse-Gastronomie, in der japanische Küchenphilosophie auf bayerische Gastlichkeit trifft. Wer direkt Lust bekommen hat, diese kulinarische Vielfalt selbst zu erkunden, findet im E-Paper „Mein München Genuss“ eine Schatzkarte zu den spannendsten, modernen Wirtshäusern und Restaurants der Stadt – der Download lohnt sich!