© H@llAnzeiger
Polizeirevier Halle (Saale)
Bus-Fahrerin unter Alkoholeinfluss gefahren
In den gestrigen Mittagstunden gegen 13 Uhr informierte eine namentlich bekannte Zeugin die hiesige Polizei und gab an, dass die Fahrerin eines Linienbusses vermutlich unter Alkoholeinfluss den Bus fährt. Im Bereich Merseburger Straße in Halle konnte der Linienbus gestoppt und die Fahrerin einer Kontrolle unterzogen werden. Der Verdacht, dass diese den Bus unter Alkoholeinfluss führte, konnte mittels eines durchgeführten Atemalkoholtestes bestätigt werden. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde der Fahrerin die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein beschlagnahmt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten in den gestrigen Abendstunden gegen 18.35 Uhr im Bereich Zur Saaleaue in Halle (Saale) den Fahrer eines Pkw. Nach Aufforderung konnte der 43-jährige Fahrer den Polizeibeamten keinen Führerschein vorweisen. Nach amtlicher Überprüfung der Führerscheindaten in den polizeilichen Auskunftssystemen wurde bekannt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Weiterhin zeigte der 43-Jährige gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Betäubungsmittelkonsums, welcher sich mittels eines durchgeführten Drogenschnelltest bestätigte. Im Rahmen einer Durchsuchung der Sachen des Fahrers konnte in der Bekleidung ein Einhandmesser sichergestellt werden. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem Hallenser jegliche Nutzung von Kraftfahrzeugen untersagt.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat gegen den Fahrer die Ermittlungen zu den einzelnen Straftatbeständen aufgenommen und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Schlägerei
In den frühen Morgenstunden kamen Polizeibeamte gegen 01.50 Uhr im Bereich Gimritzer Damm in Halle (Saale) zum Einsatz. Hier kam es zu Beleidigungs- und Körperverletzungsdelikten zwischen zwei Personengruppen. Alle Beteiligten konnten noch am Tatort durch die Polizei gestellt werden. Ein Beteiligter der körperlichen Auseinandersetzungen zog sich Verletzungen im Bereich des Gesichtes zu. Diese wurden am Ort der Auseinandersetzung durch hinzugezogene Rettungskräfte behandelt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Gegen 11.40 Uhr ereignete sich im Bereich Rennbahnkreuz, Haltestellenbereich, in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es aus ungeklärter Unfallursache zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern. Durch das Unfallgeschehen zog sich ein beteiligter Radfahrer schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Polizeirevier Saalekreis
Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis
Mücheln – Im Rahmen der Streifentätigkeit nahmen die Polizeibeamten einen 29-jährigen Fahrzeugführer mit seinem Pkw in der Mühlstraße wahr. Der Fahrzeugführer wurde am 03.09.2025 gegen 1 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nach erfolgter Legitimation der Beamten wurde der Fahrer aufgefordert seinen Führerschein sowie die Zulassungsbescheinigung Teil 1 vorzuzeigen. Daraufhin zeigte der Fahrzeugführer einen spanischen Führerschein vor. Die erforderliche Fahrerlaubnisklasse B war laut dem vorgezeigten Führerschein lediglich bis zum 18.03.2024 gültig. Auch nach erfolgter Recherche in den polizeilichen Informationssystemen konnte festgestellt werden, dass die Fahrerlaubnisklasse B nicht mehr gültig ist. Daraufhin wurde der Beschuldigte zunächst entsprechend belehrt, der Tatvorwurf eröffnet und die Weiterfahrt untersagt. Durch das Polizeirevier wurden die Ermittlungen eingeleitet.
Fahren unter Drogeneinfluss
Landsberg – Am 02.09.2025 gegen 19.35 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie ein offenbar alkoholisierter Mann aus einem Autohof kam, mehrere Alkoholflaschen bei sich trug, eine davon fallen ließ und trotz fehlendem Reifen vorne rechts in sein Fahrzeug stieg und losfuhr. Der Zeuge folgte dem Fahrzeug mit seinem Privatwagen und informierte die Polizei. Der Fahrer fuhr unter anderem bei Rotlicht über eine Ampel und überschritt innerorts sowie außerorts die zulässige Höchstgeschwindigkeit deutlich. In seiner Wohnortnähe kam er von der Fahrbahn ab und fuhr auf den Gehweg. Kurz nach Eintreffen der Polizei saß der Mann noch im laufenden Fahrzeug und zeigte sich verwirrt und desorientiert. Eine Atemalkoholkontrolle ergab 0,14 Promille. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens sollte ein Drogenschnelltest durchgeführt werden, was der 32-Jährige verweigerte und zunehmend aggressiv reagierte. Im weiteren Verlauf kam es zu Widerstandshandlungen gegenüber den Polizeibeamten, wobei der Mann kurzzeitig flüchtete, zu Boden gebracht und fixiert werden musste. Dabei erlitt er Nasenbluten, blieb ansonsten aber unverletzt. Ein später durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Kokain. Im Klinikum verhielt sich der Mann weiterhin aggressiv, beleidigte die eingesetzten Beamten mehrfach und beschädigte sein Mobiltelefon. Die Blutprobenentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den 32-Jährigen wurden Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung eingeleitet. Die eingesetzten Polizeikräfte blieben unverletzt.
Wildunfall
Merseburg – Am 02.09.2025 gegen 19 Uhr befuhr ein 24-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw VW die Geusaer Straße aus Richtung Atzendorf kommend in Richtung Thomas-Müntzer-Straße, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Tier. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh entfernte sich vom Unfallort.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Sangerhausen – Handtasche entwendet
Während am Dienstagnachmittag eine Seniorin mit ihrem Rollator in der Lindenstraße unterwegs war, wurde der 88-Jährigen die Handtasche entwendet. Ein augenscheinlich junger Mann ging an der Geschädigten vorbei, entnahm aus dem Gefährt die Tasche und verschwand in unbekannte Richtung. Mit der Tasche wurden Bargeld, Schlüssel und persönliche Dokumente entwendet. Zur Personenbeschreibung des Tatverdächtigen liegen folgende Hinweise vor: Die Person war ca. 16 Jahre alt und trug zur Tatzeit eine dunkle Hose und einen grauen Hoodie mit grauer Kapuze, die über den Kopf gezogen war.
Gerbstedt – Einbruch bei Sportverein
Unbekannte drangen in der Nacht zum Dienstag auf das Gelände eines Sportvereins in Zabenstedt ein. Die Täter drangen in einen Gastraum der Vereinsgaststätte ein und entwendeten daraus ein Elektrofahrrad. Der Gesamtschaden wird mit ca. 3.800 Euro angegeben.