Ein Jahr vor dem Start der neuen Rüstungs-Messe „Euro Defence Expo“ (Eudex), die im September 2026 erstmals stattfinden wird, hätten sich bereits 80 Aussteller angemeldet. Das berichtet die Messe Essen. Vom 22. bis 25. September 2026 hat die „neue internationale Fachmesse der Verteidigungsindustrie ihre Premiere in der Messe Essen“, heißt es. Die Messe sei ein Jahr vor dem Start „voll auf Kurs“. Die Aussteller, die bisher zugesagt haben, kämen aus zwölf Ländern, darunter Belgien, Deutschland, Indien, den Niederlanden, Polen, der Ukraine und den USA. Aus Deutschland hat zum Beispiel der Gewehr-Hersteller Heckler & Koch zugesagt.

Essen-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Essen-Newsletter: hier abonnieren | Social Media: Facebook, Instagram & WhatsApp | Unsere Schwerpunkte: Polizei- und Feuerwehr + Innenstadt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus ganz Essen: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West +++

Weiterentwicklung der Messe „Security“

Die „Euro Defence Expo“ findet zeitgleich zur lange etablierten Sicherheitsmesse „Security“ statt. Auch das Bundesministerium werde die Messe „hochrangig begleiten“, teilt die Messe mit. Man freue sich „über dieses starke Signal, das eine elementare Legitimation darstellt.“ Zeitgleich zur „Eudex“ findet eine Jahreskonferenz des „Nato Joint Air Power Competence Center“ statt, zu der 400 hochrangige Militärvertreter aus den 32 Nato-Mitgliedsnationen erwartet werden.

Lesen Sie auch:

Messe-Chef Oliver P. Kuhrt nannte bereits im Herbst 2024 das neue Sicherheits-Messenkonzept „ein einzigartiges, hochspannendes Messeformat aus militärischer und ziviler Leistungsschau plus begleitender Konferenz“. Das Konzept integriere alle gesellschaftlichen Akteure, „um Demokratie, Sicherheit und Freiheit gegen jegliche Bedrohung zu schützen – von hybriden Aktivitäten über Cyber-Attacken bis hin zur offenen militärischen Konfrontation.“