Apple verpasst den Trend und droht Millionen Kunden an Samsung zu verlieren
Nicole Gigler04.09.202506:19
Eine Umfrage ergab, dass einige iPhone-Nutzer erwägen, zu Samsung oder Google zu wechseln. Dafür muss jedoch eine Bedingung erfüllt sein.
Noch hat Apple kein Falt-Handy auf den Markt gebracht. Das könnte negative Auswirkungen auf das Unternehmen haben, wie nun eine Umfrage von „Sellcell“ berichtet. Einige iPhone-Nutzer zeigen sich offen für einen Wechsel zu Samsung oder Google.
Umfrage: 68,3 Prozent planen, auf das iPhone 17 umzusteigen
Vor Apples September-Keynote hat „SellCell“ 2.000 Amerikaner, die Besitzer eines iPhones sind, befragt. Dabei kam heraus: 68,3 Prozent planen, auf das iPhone 17 umzusteigen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr hat sich die Zahl damit erhöht. 2024 hatten 61,9 Prozent vor, das iPhone 16 zu besorgen. Für das dünne iPhone 17 Air interessieren sich demnach 13,5 Prozent.
ANZEIGE
Die Teilnehmer haben sich auch über einen Wechsel zu anderen Marken Gedanken gemacht. Es kam heraus, dass sich 20,1 Prozent vorstellen können, ein faltbares Geräte von Samsung nutzen – wenn Apple seine eigenen Geräte bis 2026 aufschiebt. Für die Marke Google nannten diese Möglichkeit 10,2 Prozent.
Einige iPhone-Nutzer könnten zu Samsung wechseln. (Symbolbild) Imago/SOPA Images Preis des iPhone Fold wohl zwischen 2.000 und 2.500 US-Dollar
Apple arbeitet bereits an seinem ersten faltbaren iPhone. Der US-Blogger Mark Gurman enthüllte bereits Details über das Gerät. Unter anderem soll das iPhone Fold wohl vier Kameras haben, darunter eine innovative Selfiekamera im aufgeklappten Zustand.
Der Preis des iPhone Fold beträgt voraussichtlich zwischen 2.000 und 2.500 US-Dollar (1.700 – 2.100 Euro). Die Veröffentlichung ist parallel zu den Pro-Modellen im Herbst 2026 geplant, während die Basis-iPhones im Frühjahr darauf folgen sollen.