Halle/MZ/EI. – Am Sonntagabend, 7. September, erwartet Himmelsbeobachter ein seltenes Schauspiel: eine totale Mondfinsternis, die auch über Halle sichtbar sein wird.
Aus diesem Anlass lädt das Planetarium Halle zu zwei Sonderveranstaltungen ein. Diese finden um 18 Uhr und 19.30 Uhr im Sternsaal des Planetariums statt. Karten sind online unter www.planetariumhalle.de sowie an der Planetariumskasse erhältlich.
Mondfinsternis in Halle: Wann sie am besten zu sehen ist
Da der Mond gegen 19.45 Uhr bereits verfinstert am östlichen Horizont aufgeht und die Dämmerung noch für Resthelligkeit sorgt, ist die Beobachtung anfangs erschwert. Das Maximum der Mondfinsternis wird in Halle um 20.12 Uhr erreicht, die Totalität – in der der Mond vollständig in den Erdschatten eingetreten ist – endet um 20.53 Uhr.
Bis etwa 21.57 Uhr kann der sogenannte „Blutmond“ mit dem typischen kupferroten Farbton, verursacht durch Streuung des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre, noch als partielle Phase beobachtet werden, bevor der Austritt aus dem Kernschatten kurz vor 22 Uhr abgeschlossen ist.