1264 Zuschauer waren erschienen und sahen eine – wie erwartet – torreiche Begegnung. Am Ende siegten die „Geißböcke“, wenn auch vielleicht etwas zu hoch, mit 9:1 (5:0) beim Oberligisten, der sich über weite Strecken teuer verkauft hatte. Die Anhänger beider Teams mussten ihr Kommen nicht bereuen und verbrachten einen schönen und harmonischen Fußballabend am ehrwürdigen Uhlenkrug.
ETB verpasst die Chance zur Führung
In der 10. Spielminute sorgten die Schwarz-Weißen beinahe für eine Überraschung und hätten mit 1:0 in Führung gehen müssen: Nach einem Bilderbuchkonter lief ETB-Angreifer Lukas Korytowski allein aufs Kölner Tor zu, ließ dann gekonnt FC-Keeper Ron-Robert Zieler aussteigen, aber als er den Ball dann ins Tor bugsieren wollte, rutschte er weg und die Großchance für die Gastgeber verpuffte. Nach 22 Minuten gingen dann die Kölner mit 1:0 in Führung und nutzten ihre Torchancen bis zur Halbzeitpause konsequent aus. Der überragende siebenfache Nationalspieler Gian-Luca Waldschmidt tat sich dabei besonders hervor und erzielte im ersten Durchgang drei seiner heutigen fünf Treffer. Für die beiden anderen Tore zeichneten sich Denis Huseinbasic und FC-Stürmer Ragnar Ache verantwortlich.
Nach dem Seitenwechsel schlug dann erst einmal die Stunde der ETB-Youngster: Keine zehn Minuten waren gespielt, als den Hausherren der Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 1:5 gelang. Eine schöne Flanke von Simon Gawryluk lenkte Rotosson Kanu per Direktabnahme aus sechs Metern unhaltbar in die linke Ecke des Gästetores (54.). Beide spielten in der letzten Saison noch in der A-Jugend, genauso wie der 18-jährige ETB-Torhüter Mohamed Abou Khamis, der in der 68. Spielminute einen Foulelfmeter von Waldschmidt klasse parieren konnte. Danach besann sich der 1. FC Köln aber wieder aufs Tore schießen und gewann durch Treffer von Jan Thielmann, Ragnar Ache und zwei weiteren Buden von Gian-Luca Waldschmidt noch sehr deutlich mit 9:1.
Da der „EffZeh“ nach Testspielen eine eigene Medienrunde abhält und nicht an Pressekonferenzen teilnimmt, können wir leider „nur“ das Statement von ETB-Coach Dennis Czayka veröffentlichen.
Trainerstimme:
Dennis Czayka (ETB SW Essen): „Der Sieg für Köln ist ein bisschen zu hoch ausgefallen. Wir hatten uns vorgenommen, und das habe ich den Jungs auch im Vorfeld so gesagt, dieses Spiel zu genießen. Ein Flutlichtspiel am Mittwochabend im eigenen Stadion gegen einen Bundesligisten, ist vielleicht eine einmalige Partie, die man absolviert. Deswegen ging es darum, die Momente mitzunehmen und die Atmosphäre aufzusaugen. Wir wollten schon sportlich unsere bestmögliche Performance auf den Platz bringen, das ist klar. Das ist uns in den ersten 30 Minuten recht ordentlich gelungen.
Wir habend dann leider zu einfache Tore kassiert. Deshalb ist das Resultat dann relativ früh sehr deutlich geworden. In der zweiten Halbzeit haben wir dann komplett durchgewechselt, um allen Jungs die Chance zu geben, an diesem Spiel teilzunehmen. Zum anderen mussten wir aber auch etwas die Belastung steuern, da wir vor anspruchsvollen Aufgaben mit zwei englischen Wochen stehen. Es geht jetzt Schlag auf Schlag. Im zweiten Durchgang hatten wir fünf Spieler auf dem Feld, die letztes Jahr noch in der A-Jugend gespielt haben. Meine Jungs haben das in der zweiten Halbzeit aber recht ordentlich gelöst. Deshalb bin ich unterm Strich auch zufrieden. Es war für alle Beteiligten ein tolles Event.“