Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn erweitert sein Leistungsspektrum: Im Haus St. Elisabeth werden künftig minimalinvasive Eingriffe mit dem modernen Da Vinci-Operationssystem durchgeführt. Das roboterassistierte Verfahren bietet Patient:innen zahlreiche Vorteile.
Das Da Vinci-System unterstützt die Operateure während des Eingriffs:
- Die Bewegungen werden zitterfrei und millimetergenau übertragen.
- Über ein hochmodernes 3D-HD-Videosystem sieht der Operateur das Operationsgebiet in bis zu zehnfacher Vergrößerung.
- Auch schwer zugängliche Bereiche im Körper können so optimal behandelt werden.
„Dank der kleinen Schnitte bei minimalinvasiven Operationen kommt es zu weniger Blutverlust, niedrigeren Infektionsrisiken und in vielen Fällen zu einem kürzeren Klinikaufenthalt,“ erklärt Prof. Dr. Patrick H. Alizai, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Das robotische Operationssystem wird im Gemeinschaftskrankenhaus in der Allgemein- und Viszeralchirurgie bei Operationen am Dick- und Enddarm, an der Bauchspeicheldrüse, am Magen oder bei Bauchwandbrüchen eingesetzt. In der Gynäkologie wird der Roboter bei Eingriffen an der Gebärmutter, bei Endometriose oder für die Beckenbodenchirurgie verwendet.
„Der OP-Roboter ersetzt nicht den Chirurgen – er ist ein hochpräzises Hilfsmittel, das unseren Ärztinnen und Ärzten zusätzliche Sicherheit und neue Möglichkeiten bietet. Für die Patientinnen und Patienten bedeutet das eine schonendere Behandlung. “, so Dr. Joachim Roos, Chefarzt der Gynäkologie.
Gemeinschaftskrankenhaus St. Elisabeth/St. Petrus/St. Johannes GmbH
Bonner Talweg 4-6
53113 Bonn
www.gk-bonn.de
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
×
Gefällt 0 mal
0
Sie möchten diesem Profil folgen?
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
×
30 folgen diesem Profil