Die Zeche Zollverein öffnet auch in diesem Jahr ihr Gelände für das Zechenfest am 27. und 28. September. Neben mehreren Bühnen mit Musik erwarten die Besucher auch Gewinnspiele und weitere Programmhighlights.
Worum geht es beim Zechenfest in Essen?
Organisiert von der Stiftung Zollverein mit den Werbegemeinschaften Katernberg, Stoppenberg und Schonnebeck, stellt das Zechenfest eine Begegnungsstätte für Menschen aus Essen, aber auch dem gesamten Ruhrgebiet dar und soll einen Unterhaltungsort für Menschen aller Altersgruppen bieten. Wie auch im vergangenen Jahr, steht das 34. Zechenfest unter dem Motto „Feiern mit Herz“.
Titelmotiv für das 34. Zechenfest: Das Motto ist auch in diesem Jahr „Feiern mit Herz“.
© Zeche Zollverein | Zeche Zollverein
Wann und wo findet das Zechenfest auf Zollverein statt?
Am 27. September beginnt das Fest um 15 Uhr und endet um 22 Uhr. Am 28. September ist das Festgelände von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Adresse: Zeche Zollverein, Gelsenkirchener Straße 181 in Essen.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
Die Veranstalter empfehlen aufgrund des erwarteten Besucherandrangs die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln über die Straßenbahnlinie 107 (Haltestelle: Zollverein) und Buslinie 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche). Für PKW-Fahrer wird das Parken auf den Parkplätzen A1 und C sowie dem Parkdeck Zollverein empfohlen.
Und so sieht das Programm für das Zechenfest 2025 aus
Live-Aufritte, verschiedene Stände von Vereinen, Führungen über das Gelände sowie Speisen erwartet Besucherinnen und Besucher.
Am Samstag um 18 Uhr wird das 34. Zechenfest offiziell durch Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnet. Aber auch vorab gibt es bereits viel zu erleben: Musik unterschiedlicher Genres –von Schlager bis klassischer Bläsermusik – wird am Samstag und Sonntag auf den fünf Bühnen (Gottfried-Schultz-Bühne, Festbühne, Schlagerbühne, DJ-Bühne, EBE-Kinderbühne) präsentiert, genauso wie Tanzvorstellungen und Konzerte. Darunter unter anderem der Chor „RuhrRockSixties“ und das Männerballet der „Närrischen Elf“.
Lesen Sie auch:
Am Sonntag wird es weiteres Bühnenprogramm geben. Zusätzlich ist auch für geschichtlich Interessierte gesorgt. Zu verschiedenen Zeiten wird es die Möglichkeit einer Führung über das Zechengelände geben sowie eine Rundfahrt um 13 Uhr. In Ergänzung zum Zechengelände öffnen auch das Ruhr Museum, das Red Dot Design Museum und weitere Ausstellungen, zum Teil kostenlos, ihre Türen. Besucherinnen und Besucher haben am zweiten Veranstaltungstag außerdem die Chance bei einem Zollverein-Quiz ihr Wissen zu testen.
Am Samstag und Sonntag, wird es, so heißt es in der Ankündigung des Zechenfests, „Leckereien aus dem Essener Norden und anderen Teilen der Welt“ geben.
Für die Jüngsten ist an den beiden Veranstaltungstagen auch etwas dabei: Auf der Kinderbühne werden unter anderem der Clown „Pippy“ und der Zauberkünstler „Adam Sky“ zu sehen sein. Und am Sonntag haben Kinder von fünf bis zwölf Jahren bei der Familienschicht in der Mitmachszene die Möglichkeit in die Welt des Bergbaus einzutauchen.
Groß und Klein beim 33. Zechenfest auf Zollverein in Essen Stoppenberg.
© FUNKE Foto Services | Vladimir Wegener
Das sind die Programmhighlights beim Zechenfest auf Zollverein
Traditionell wird auch in diesem Jahr ein Feuerwerk auf dem Zechengelände gezündet. Am Samstag um 21 Uhr werden „Ooohs und Aaahs“ zu hören sein, heißt es in der Ankündigung des Fests. Das Feuerwerk findet hinter dem Schalthaus links vom Doppelbock unter musikalischer Begleitung statt.
Neu ist in diesem Jahr beim Zechenfest der Interreligiöse Impuls der am Sonntag um 11 Uhr Menschen unterschiedlicher Religionen bei einem gemeinsamen Denkanstoß verbinden und zusammenbringen soll.
Eine komprimierte Übersicht über einige Programmhighlights:
- Samstag 27. September, 18 bis 18.15 Uhr: Offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Thomas Kufen und Vertreterinnen und Vertretern der Veranstaltungsgemeinschaft
- Samstag 27. September, 21.00 Uhr: Feuerwerk mit musikalischer Begleitung
- Sonntag 28. September, stündlich von 11.30 bis 16.30 Uhr: Zollverein Führung
- Sonntag 28. September, 14.45 bis 16.45 Uhr: Ziehung der Gewinne des Zollverein Quiz
Der Eintritt für das Zechenfest ist frei. Weitere Informationen und ein genaues Programm finden Sie hier: https://www.zollverein.de/erleben/zechenfest