Es ist DIE Handball-Meldung des Jahres!

Nach wochenlangem Streit hinter den Kulissen schafft der Deutsche Handball-Meister Füchse Berlin jetzt Fakten.

Die Füchse trennen sich nach BILD-Informationen mit sofortiger Wirkung von Sportvorstand Stefan Kretzschmar (52) UND Erfolgstrainer Jaron Siewert (31). Der neue Coach steht auch schon fest: Es ist der Däne Nikolej Krickau (38/zuletzt SG Flensburg-Handewitt).

Handball-Beben beim Meister: Stefan Kretzschmar und Jaron Siewert SOFORT weg!

Exakt 88 Tage nach dem erstmaligen Gewinn der Deutschen Handball-Meisterschaft endet damit die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kretzschmar und Siewert.

Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning (57) in der Pressemitteilung des Vereins: „Wir haben zusammen mit Stefan Kretzschmar große Erfolge gefeiert und schauen zurück voller Dankbarkeit für das Geleistete. Ohne ihn wären die Erfolge in dieser Form nicht möglich gewesen, er hat die Geschicke des Clubs über fünf Jahre mitgeprägt. Die gemeinsame Zeit hat uns allen viel Kraft gekostet. Die Füchse Berlin stehen bei allen unseren Entscheidungen über allem, deswegen haben wir uns gemeinsam für einen Schlussstrich entschieden. Wir wünschen Stefan für die Zukunft alles Gute und werden uns sicherlich in verschiedenen Konstellationen
wiedersehen.“

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Auch Stefan Kretzschmar (52) äußerte sich nach den Handball-Beben: „Nach mehr als fünf intensiven und erfolgreichen Jahren als Sportvorstand der Füchse Berlin endet meine Tätigkeit mit sofortiger Wirkung. Diese Entscheidung der Geschäftsführung tut weh, aber sie schafft Klarheit für alle Beteiligten und ermöglicht es dem Verein, sich neu aufzustellen. Ich blicke mit Stolz auf das Erreichte zurück und danke der Mannschaft, dem Trainerteam, unseren Fans, den Mitarbeitern und Gesellschaftern für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Ich wünsche den Füchsen Berlin für die laufende Saison und die Zukunft nur das Beste.“

Vorausgegangen war ein wochenlang schwelender Streit mit Geschäftsführer Bob Hanning (57), der keine Anstalten gemacht hatte, die Verträge der beiden Meisterhelden zu verlängern.

Nach BILD-Informationen ist die Trennung nach einem einstimmigen Beschluss der Gesellschafter erfolgt.

Bilder sagen oft mehr als Worte: Hanning und Kretzschmar (r.) beim Heimauftakt am 31. August gegen den BHC

Bilder sagen oft mehr als Worte: Hanning und Kretzschmar (r.) beim Heimauftakt am 31. August gegen den BHC

Foto: IMAGO/Matthias Koch

Seit Wochen hatte es hinter den Kulissen geknirscht. Angefangen hatte es Ende Juni mit Aussagen in SPORT BILD des Füchse-Präsidenten Frank Steffel (59). Angesprochen auf den 2026 auslaufenden Vertrag von Meister-Trainer Siewert sagte er: „Die größten Fehler macht man immer im Erfolg. Deswegen müssen wir aufpassen, dass wir jetzt keine Fehler machen.“

Damit war das Thema auf dem Tisch. Zumal auch der Vertrag von Sportvorstand Stefan Kretzschmar im Sommer 2026 ausläuft. Auch da stockten die Gespräche.

Sportlich lief es dagegen bisher optimal. Erst der Gewinn des Supercups gegen den THW Kiel am 23. August, dazu zwei Siege zum Auftakt der Bundesliga-Saison. Doch hinter den Kulissen wuchsen die Differenzen um die zukünftige Ausrichtung des Klubs.

Mehr zum ThemaKretzschmar und Siewert weg! Spannungen bei SPORT-BILD-Award und der Team-Präsentation offensichtlich

Offensichtlich wurden die Spannungen am vergangenen Montag (25. August) beim SPORT BILD Award in Hamburg. Die Füchse wurden dort als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet. Ein Gespräch zwischen Bob Hanning und Stefan Kretzschmar im Vorfeld der Veranstaltung blieb ergebnislos. Auf der Bühne war die Distanz zwischen Hanning einerseits sowie Kretzsche und Siewert anderseits offensichtlich.

Gleiches Schauspiel zwei Tage später bei der Team-Vorstellung auf dem Badeschiff in Berlin. Nicht ein gemeinsames Foto der drei Protagonisten, nicht ein gemeinsames Gespräch.

Beim HBL-Auftakt gegen den BHC gab Hanning dann ein Halbzeit-Interview bei Dyn und WELT, bei dem er Kretzschmar indirekt attackierte. Und durchschimmern ließ, dass er die Füchse für die Zukunft anders aufstellen will.

Auch wegen Kretzsche: Brandrede von Hanning live im TVTeaser-Bild

Quelle: DYN 31.08.2025

Das war offenbar zu viel für Kretzschmar. In einem emotionalen Instagram-Post verkündete die Handball-Ikone am Dienstag (2. September) das Ende ihrer Zeit bei den Füchsen zum Ende der Saison.

„Nach über fünf Jahren als Sportvorstand der Füchse Berlin habe ich entschieden, nach dem Ende der laufenden Saison neue Wege zu gehen. Die Saison 2025/26 wird meine letzte bei diesem besonderen Club sein. Es war eine unglaublich intensive und prägende Zeit“, schrieb Kretzsche.

Teaser-Bild

Foto: BILD

Jaron Siewert ging bis zuletzt davon aus, dass sein Vertrag bei den Füchsen verlängert werden würde. Noch vor dem Sieg (32:26) am Mittwoch in Göppingen sagte er im Dyn-Interview: „Wir sind in Gesprächen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich nichts weiter dazu sagen.“

Oder ahnte er da bereits, dass es sein letztes Spiel als Füchse-Coach sein würde …?

Ex-Flensburg-Coach Nikolej Krickau ersetzt Jaron Siewert

Ex-Flensburg-Coach Nikolej Krickau (38) ersetzt Jaron Siewert

Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto

Für ihn kommt jetzt Nikolej Krickau (38), der im Dezember letzten Jahres in Flensburg gehen musste – aber noch bis Ende dieser Saison dort unter Vertrag stand. Der wurde aufgelöst, damit war Krickau frei für die Füchse.

Und soll bereits am Samstag (6.9.) beim Top-Spiel (live auf Dyn) gegen Champions-League-Sieger und Vize-Meister SC Magdeburg an der Seitenlinie stehen.

Machten den Füchse-Deal am Donnerstag fix: Trainer Nicolej Krickau (38/l.) und Geschäftsführer Bob Hanning (57)

Machten den Füchse-Deal am Donnerstag fix: Trainer Nicolej Krickau (38/l.) und Geschäftsführer Bob Hanning (57)

Foto: Füchse Berlin

Eine Verpflichtung, die Sinn ergibt: Denn Füchse-Superstar Mathias Gidsel (26) und Krickau kennen sich sehr gut, arbeiteten fünf Jahre (2017–2022) beim dänischen Topklub GOG Håndbold zusammen. Krickau, der einen Vertrag bis 2029 beim Meister unterschrieb, gilt als Mit-Entdecker und großer Förderer des Welt-Handballers Gidsel.

„Nach den Entwicklungen der vergangenen Tage haben wir gespürt, dass es einer grundlegenden Veränderung bedarf. Dass es nun am Ende turbulenter 48 Stunden auch zur Trennung von Jaron kommt, ist die schwerste Entscheidung meiner 20-jährigen Zeit bei den Füchsen“, wird Hanning in der Pressemitteilung zitiert. „Wir sind Jaron sehr dankbar für seinen Einsatz und sein Engagement. Die letzten Jahre tragen wir tief im Herzen. Gleichwohl geht der Blick auch nach vorn. Mit Nicolej Krickau haben wir unseren Wunschkandidaten für die kommenden, großen Aufgaben gewinnen können. Er wird unserer Mannschaft seinen Stempel aufdrücken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“