Am Donnerstagvormittag gab es in Halle (Saale) mehrere Razzien. Unter anderem waren der Club „Station Endlos“ und das benachbarte Industriegelände in Diemitz betroffen.
Wie Polizeisprecher Thomas Müller sagte, setze man Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts im Zusammenhang mit Betäubungsmitteln um. Alle Gebäude auf dem Gelände seien von den Durchsuchungsmaßnahmen umfasst, so Müller. Dazu gehören neben dem bekannten Club auch Räumlichkeiten von Künstlerkollketiven und Technomusikern.
Die Durchsuchungen haben gegen 8 Uhr begonnen. Das Eingangstor wurde mit einer Ramme geöffnet, Überwachungskameras bei Seite gedreht. Auch zwei Drogenspürhunde der Polizei kamen zum Einsatz. Gegen 10.40 Uhr erschien ein Rechtsanwalt am Endlos-Gelände und verlangte nach dem Einsatzführer.
Weitere Durchsuchungen gab es noch in mehreren privaten Räumlichkeiten in Halle und dem Mansfelder Land. Laut Polizei seien sechs durch das Amtsgericht Halle (Saale) erlassene Durchsuchungsbeschlüsse im Stadtgebiet Halle (Saale) umgesetzt worden. Die Durchsuchungsbeschlüsse richteten sich gegen fünf männliche Beschuldigte aus Halle (Saale) im Alter zwischen 33- und 43 Jahren. Gegen diese Personengruppe sei über einen längeren Zeitraum Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Konsum-Cannabisgesetz am Polizeirevier Halle (Saale) geführt worden.
Durchsucht wurden eine Industrieanlage (Endlos), Wohnungen und Gartengrundstücke im Stadtgebiet Halle (Saale). Hier konnten verschiedene Beweismittel aufgefunden und beschlagnahmt/sichergestellt werden.
Zwei Beschuldigte Männer im Alter von 43- und 36-Jahren wurden im Stadtgebiet Halle (Saale) vorläufig festgenommen. Ein weiterer 33-jähriger Beschuldigter wurde im Bereich Mansfeld-Südharz angetroffen und ebenfalls vorläufig festgenommen.
Alle drei Beschuldigten wurden zur weiteren Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen zum Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale) verbracht.
Weitere Angaben zu den Durchsuchungsmaßnahmen des Polizeirevieres Halle (Saale) können mit Verweis auf die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossenen Durchsuchungsmaßnahmen und die im Nachgang weiter zu führenden intensiven kriminalpolizeilichen Ermittlungen seitens der Polizei nicht gemacht werden.Über die Staatsanwaltschaft Halle (Saale) wird derzeitig die Stellung der entsprechenden Untersuchungshaftanträge beim zuständigen Amtsgericht Halle (Saale) geprüft. Eine Entscheidung hierüber liegt derzeitig noch aus.
Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen wurde das Polizeirevier Halle (Saale) durch Einsatzkräfte der Landesbereitschaftspolizei und der Polizeiinspektion Halle (Saale) unterstützt.
Artikel Teilen: