Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen gemeinsam mit verschiedenen Partnern zu abwechslungsreichen Aktionen ein, die Geologie lebendig machen.
Am Geopunkt Jurameer Schandelah können Gäste von 10 bis 16 Uhr mit Mitarbeitern vom Staatlichen Naturhistorischen Museum in das Leben im Jurameer vor rund 180 Millionen Jahren eintauchen und die Grabungsstelle besichtigen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Braunschweig und der Dr. Scheller Stiftung statt.
Das Städtische Museum Schloss Salder veranstaltet im Steinbruch Salzgitter-Salder um 11 Uhr eine Führung unter dem Motto „Forschungsreise ins Kreidemeer“. Geopark-Geschäftsstellenleiter Dr. Henning Zellmer ist von 11 bis 15 Uhr ebenfalls vor Ort und gibt Einblicke in die Millionen Jahre alte Erdgeschichte. Der Steinbruch Salzgitter-Salder, einer der bedeutendsten Geopunkte des Geoparks und Träger der internationalen Auszeichnung „Golden Nail“.
Ein buntes Programm für die ganze Familie bietet die Umweltburg in Königslutter von 11 bis 17 Uhr. Unter dem Motto „Natur erleben und verstehen“ erwarten die Gäste Mitmachaktionen wie Bogenschießen wie in der Steinzeit, das Lesen von Tierspuren und spannende Geschichten.
Der bundesweite Tag des Geotops findet seit 2002 jedes Jahr am dritten Sonntag im September statt. Ziel ist es, geologische Schätze und ihre Bedeutung für Natur, Wissenschaft und Kultur erlebbar zu machen.
Foto: Tag des Geotops©Marisol Glasserman