LEGO Star Wars Todesstern 75419 01

*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!

Das ist kein Mond… Über kein Set wurde im Vorhinein so viel diskutiert und gestritten wie über den LEGO Star Wars Todesstern. Nach zahlreichen Leaks ist es heute endlich so weit: die imperiale Kampfstation wurde offiziell im LEGO Onlineshop und via Pressemitteilung vorgestellt und wir haben alle Infos und natürlich die offiziellen Bilder für den LEGO Todesstern für euch, der (Stand jetzt) das teuerste LEGO Set aller Zeiten sein wird.

Der LEGO Star Wars Todesstern besteht aus 9023 Teilen und erscheint am 1. Oktober 2025 im Insiders-Vorverkauf zur UVP von 999,99 Euro exklusiv im LEGO Onlineshop und den Brand Stores. Das Set wird voraussichtlich für mindestens drei Monate exklusiv bei LEGO im Verkauf bleiben, wobei wir bisher nicht wissen, ob und in welcher Form das Set anschließend auch zu anderen Händlern gelangt – wenn überhaupt, allerdings nur zu einigen ausgewählten Vertriebspartnern.

Das Set erscheint mit insgesamt 38 Minifiguren, von denen 19 exklusiv im Set enthalten sind, und wird zum Release exklusiv bei LEGO eine eigene Gratisbeigabe in Form des LEGO Star Wars TIE Fighter mit Imperialem Hangar (40771) mit drei weiteren Figuren bekommen. Das GWP wird es nur zum Verkaufsstart mit diesem Set geben und lässt sich perfekt in den Todesstern integrieren.

Allgemeine Infos zum LEGO Todesstern

LEGO Star Wars 75419 Todesstern 1

Nun ist die neueste Iteration eines UCS Todessterns also offiziell von LEGO vorgestellt worden und es ist endgültig klar, wie das Set umgesetzt wurde: LEGO hat sich für diesen Todesstern dazu entschieden, eine sehr abstrahierte Version der Imperialen Kampfstation zu gestalten und dafür eine Art „Scheibe“ bzw. Querschnitt zu gestalten, die einseitig offen ist und diverse Szenen aus Star Wars Episode IV und Episode VI beinhaltet. Damit ähnelt der Todesstern einem aufwendig gestalteten Setzkasten für die Minifiguren, die ihn bevölkern.

Der LEGO Star Wars Todesstern (75419) landet mit 9023 Teilen auf Platz 5 der Liste der größten LEGO Sets aller Zeiten. Seine UVP von 999,99 Euro macht es aber (gemessen an der UVP) zum teuersten LEGO Set, das bisher erschienen ist. Wie wir es schon vermutet hatten, ist der Todesstern tatsächlich Teil der Ultimate Collector Series und nicht etwa der Master Buillder Series. Über die Gründe dafür können wir nur spekulieren, aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass LEGO den starken Marketing-Effekt des UCS-Schriftzuges für ein so teures Set nutzen wollte, oder aber dass die Master Builder Series schlichtweg stillschweigend eingestellt wurde.

LEGO Star Wars 75419 Todesstern 12

Im Modell kommen auch wieder zahlreiche Sticker zum Einsatz. Die Zahl anhand der offiziellen Bilder abzuschätzen, ist aufgrund der schieren Größe des Modells schwierig. Es wird aber in jedem Fall ein größerer Stickerbogen sein, denn es sind Aufkleber am Boden im Hangar, an allen Aufzügen, für fast alle Steuerungskonsolen und auch am Imperial Shuttle angebracht.

Immerhin: nicht jedes dekorierte Element ist beklebt, denn es gibt aber auch neue bedruckte Teile, darunter mindestens 20 Stück 2×4-Fliesen mit Leuchtstreifen, die in mehreren Räumen zur Dekoration eingesetzt werden. Außerdem ist das Typenschild natürlich ein neues Teil mit Druck. Einige bedruckte Elemente scheinen aus anderen Sets entnommen zu sein und sind demnach nicht neu.

Die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

  • Setnummer: 75419
  • Name des Sets: Todesstern
  • Englischer Name: Death Star
  • Anzahl Steine: 9023
  • Preis (UVP): 999,99 Euro
  • Preis/Stein: 11,1 Cent
  • Maße des aufgebauten Sets (H x B x T): 70 cm x 79 cm x 27 cm
  • Minifiguren: 38
  • Insiders-Verkaufsstart: 1. Oktober 2025
  • Regulärer Verkaufsstart: 4.Oktober 2025
  • Altersempfehlung: 18+
  • LEGO-Designer: ???
  • Sticker: Ja, mehrere

Alle Bilder vom LEGO Todesstern

Wie es sich für ein so großes Release gehört, hat LEGO viele Bilder vom Set, den enthaltenen Minifiguren und natürlich auch wieder viele Lifestyle-Bilder bereitgestellt. Vor allem die Lifestyle-Bilder helfen beim UCS Todesstern natürlich ungemein, um einen Eindruck der (ziemlich beeindruckenden) Größe des Sets zu bekommen. Wir haben uns alle Fotos und Renderings des riesigen „Raumstation-Querschnitts“ genau angesehen und haben alle Details für euch herausgearbeitet.

Set- und Boxbilder

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Box Vorderseite

Für so ein besonderes Set wie den Todesstern weicht LEGO ein wenig von den üblichen Gestaltungen der Box ab. Von außen wird zunächst das gewohnte Design der 18+ Sets und der Ultimate Collector Series beibehalten. Während auf einer Seite die tatsächliche Seitenansicht des LEGO Todessterns (im Maßstab 1:1) zu sehen ist, ziert die andere Seite des Kartons ein offenbar neues und vermutlich extra für diese Verpackung erstelltes Bild des Todessterns in seiner ursprünglichen, runden Form. Die Oberseite des Kartons nutzt LEGO um alle enthaltenen Minifiguren zu zeigen und zu benennen.

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Box Rueckseite

Auf den innenliegenden Laschen des Kartons finden sich diverse Artworks, unter anderem eine Risszeichnung des („echten“) Todessterns und eine Zeichnung von Galen Erso und Grandmoff Tarkin mit dem Zitat „Fear will keep the local systems in line. Fear of this battle station“. Das Set verfügt darüber hinaus auch über drei Innen-Kartons, die wiederum u.A. mit der Rückansicht von Darth Vader vor einem digitalen Plan des Todessterns bedruckt sind.

Todesstern-Szenen im Detail

Bei der Entwicklung des LEGO Death Star wurde der Hauptfokus auf den Innenraum gelegt, um in dem runden Layout möglichst viele Filmszenen einzufangen, die auf der imperialen Raumstation spielen. Dabei wurde sich die Freiheit genommen, ikonische Momente sowohl von Todesstern I aus Episode IV – Eine neue Hoffnung und dem im Bau befindlichen Todesstern II aus Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter unterzubringen. Wir beginnen unsere Tour durch den Todesstern unten und arbeiten uns dann die sechs Ebenen nach oben durch die Raumstation:

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Set

Der größte Raum in der unteren Hälfte ist der Hangar. Hier kann man die Landung des imperialen Shuttles nachstellen, wenn der Imperator in Episode VI dem Todesstern einen Besuch abstattet, oder Luke von Darth Vader auf den zweiten Todesstern gebracht wird.

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Details (9)

Rechts vom Hangar ist das Überwachungsterminal, welches Luke, Han und Co. übernehmen und von wo aus sie herausfinden, wo Leia gefangengehalten wird.

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Details (24)

Auf der linken Seite kann der Kampf zwischen Obi-Wan und Darth Vader nachgestellt werden. Direkt dahinter ist die Müllpresse, aus der die Helden nur mit Hilfe von R2-D2 entfliehen können, welcher rechtzeitig den Mechanismus deaktiviert.

Über den funktionstüchtigen Aufzug in der Mitte des Modells können die Minifiguren auch zwischen den Etagen wechseln und die Rebellen-Gruppe beispielweise vom Hangar in den Gefängnistrakt vordringen. In der zweiten Ebene ist ein Gang im typischen Todesstern-Design, in dem sich die Helden ein Feuergefecht mit den Sturmtruppen liefern oder man etwa den Gefangenentransport von Chewie nachstellen kann.

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Gang 01

Auf Ebene drei ist links der Gefängnistrakt, mit Kommandozentrale und Zelle für Prinzessin Leia. Wie man auf dem Bild sieht, hat LEGO auch den IT-O-Verhördroiden nachgebaut.

 

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Details (21)

Neben der Aufzugstür wird der Kern des Todessterns angedeutet, welcher in Episode VI direkt von Lando Calrissian im Millennium Falken beschossen wird. Um vom Death Star in Episode IV zu fliehen, muss Obi-Wan den Traktorstrahl deaktivieren. Die Konsolen werden nachgebaut und verzichten wie beim Vorbild auf jegliche Geländer.

Ganz rechts ist die Meditationskammer von Darth Vader, die in den Filmen eigentlich nur in Episode V an Bord seines Flagschiffs der Executor gezeigt wird. Diese Sektion lässt sich herausnehmen und zeigt dahinter ein Fenster.

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Meditationskammer 01

 

Ein Stockwerk weiter ist der imperiale Konferenzraum, in dem sich die Offiziere und Darth Vader treffen. Wie im Original ist auch hier eine ballförmige Apparatur in der Mitte des Tischs.

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Details (5)

Auf der Flucht vor den Sturmtruppen müssen sich Luke und Leia über einen Abgrund schwingen. Mit dem Zahnrad kann man vermutlich die Brücke ausfahren, damit die imperialen Offiziere auch zu ihrem Konferenzraum kommen.

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Luke Leia Schwingen 01

 

Gleich im ersten Auftritt wird der Laser des Todessterns an Alderaan unter Beweis gestellt. Die verheerende Waffe wird auch im LEGO Set in beachtlicher Größe nachgebaut und hinter der runden Schüssel die Verbindung zum Energiekern angedeutet. An den Konsolen können die Superlaser-Kanoniere Stellung nehmen und den Befehl zur Vernichtung von Leias Heimatplanet ausführen. Hinter dem Fenster ist noch ein zweiter Laser-Kontrollraum, von dem die Hauptzündung eingeleitet wird.

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Laser 02

Auf dem fünften Level ist der große Thronsaal des Imperators. Die Stufen führen hoch zum schwarzen Thron, der vor dem runden Fenster platziert ist. Wie sich genau dieser Nachbau von dem LEGO Thronsaal Diorama Set unterscheidet, vergleichen wir nochmal in einem zukünftigen Artikel.

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Details (6)

Im obersten Stockwerk ist ein Raum als Easteregg an die LEGO Star Wars Spiele versteckt. Da LEGO keine offiziellen Bilder zeigt, soll es vermutlich eine Überraschung werden. Wir rechnen aber stark damit, dass sich hier ein Whirlpool für die Sturmtruppen verbirgt, wie man in LEGO Star Wars II, aber auch in LEGO Star Wars The Skywalker Saga am Ende des Aufzugs finden konnte. Hier kann dann auch die spezielle Hot Tub Stormtrooper Minifigur Platz finden.

Klick: Zeige Hot Tub Stormtrooper im Game

LEGO Star Wars Game Hot Tub

Angedeutet ist der Ort für dieses „Versteck“ sogar auf den offiziellen Produktbildern, denn dort ist ein Quietscheentchen verbaut:

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Stormtrooper Whirlpool

Von der Rückseite ist der Todesstern eher zweckmäßig gestaltet, kann dadurch aber flach an eine Wand geschoben werden. Hier gibt es sogar noch eine weitere Anspielung an die LEGO Star Wars Videospiele zu entdecken.

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Rueckseite

Die 38 Minifiguren

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Minifiguren (2)

Insgesamt sind im LEGO UCS Todesstern 38 Minifiguren enthalten, was ein neuer Rekord für die meisten Minifiguren in einem LEGO Set ist. Unter den Figuren im Todesstern sind, soweit wir das anhand der offiziellen Bilder beurteilen können, immerhin mindestens 12 Figuren neu gestaltet und (bisher) exklusiv in diesem Set enthalten. Neben neuen Gestaltungen gibt es auch sieben Figuren, deren Charaktere erstmalig überhaupt als Minifigur von LEGO erschienen sind. Als Highlights sind hier Galen Erso, ein Imperiale Würdenträger und der Hot Tub Stormtrooper zu nennen.

Damit sind rund die Hälfte der Figuren im Todesstern neu. Eventuell verbergen sich unter den Helmen der einzelnen Figuren noch neue Gesichter, was sich anhand der Bilder leider nicht prüfen lässt. Wir haben euch die Figuren mit allen Namen und Bezeichnungen nochmal nachfolgend aufgelistet anhand der Reihenfolge der Figuren in den Bildern unten. Wir haben bei jeder Figur aus dem Todesstern dazugeschrieben, ob es eine alte Figur, eine neue Umsetzung oder ein komplett neuer Charakter ist:

Neue Charaktere:

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Minifiguren Neu

  • Imperial Dignitary neuer Charakter
  • General Motti – neuer Charakter
  • General Tagge neuer Charakter
  • Galen Erso – neuer Charakter
  • 5D6-RA-7 Protokolldroide – neuer Charakter
  • R3-T6 Astromechdroide – neuer Charakter
  • Hot Tub Stormtrooper – neuer Charakter

Neue Umsetzungen:

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Minifiguren Neue Umsetzung

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Minifiguren Neue Umsetzung 01

  • Luke Skywalker (Tatooine) – neue Umsetzung
  • Princess Leia – neue Umsetzung
  • Han Solo (Schmuggler) – neue Umsetzung
  • Obi-Wan Kenobi – neue Umsetzung
  • Grand Moff Tarkin – neue Umsetzung
  • Colonel Yularen – neue Umsetzung
  • Director Krennic – neue Umsetzung
  • Imperial Navy Crew Member (weiblich) – neue Umsetzung
  • 2x Imperial Navy Trooper – 2x neue Umsetzung
  • Imperial Navy Officer  – neue Umsetzung
  • Imperial Shuttle Pilot – neue Umsetzung

Wiederverwendete Figuren:

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Minifiguren Alt

  • Imperial Navy Crew Member (männlich) – alt
  • 6x Stormtrooper –alt (evtl. neue Köpfe)
  • 2x Imperial Royal Guard – alt
  • 2x Imperial Gunner – alt (evtl. neue Köpfe)
  • Emperor Palpatine – alt
  • Darth Vader – alt (evtl. neuer Kopf)
  • Luke Skywalker (Stormtrooper) – alt
  • Luke Skywalker (Jedi) – alt
  • Han Solo (Stormtrooper) – alt
  • Chewbacca – alt
  • R2-D2 – alt
  • C-3PO – alt

Auch wenn es viele neu gestaltete Figuren oder Charaktere gibt, lassen viele jedoch die Details vermissen, die einige Fans von Figuren in einem solchen Set wohl erwartet hätten. So gibt es, wenn wir das richtig auf den Bildern erkennen konnten, nur drei Figuren mit bedruckten Armen und nur eine Figur mit Dual-Mold-Beinen. Bei insgesamt 14 Figuren kommen hingegen z.B. einfarbige Beine zum Einsatz. Im Falle mindestens einer Figur (C-3PO) existiert gar in einem anderen, noch aktuellen Set eine detailliertere Minifigur desselben Charakters – inwiefern das bei einem Set für diesen Preis für euch nachvollziehbar ist, dürft ihr selbst entscheiden.

Lifestyle-Bilder

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Lifestyle (7)

Die offiziellen Lifestyle-Bilder vom LEGO Todesstern verschaffen einen guten Eindruck von der schieren Größe des Modells und zeigen außerdem viele Möglichkeiten, wie man das Set trotz seiner ausladenden Maße ausstellen kann.

Offizielle Vorstellung im Livestream

LEGO Live Reveal Event 2025

Der LEGO Star Wars Todesstern (75419) wurde von LEGO selbst nochmal in einem offiziellen Livestream im LEGO Onlineshop vorgestellt. Wenn ihr noch weitere Eindrücke von dem riesigen Set sammeln wollt, schaut dort gerne noch rein.

Offizielle Produktbeschreibung

Im LEGO Onlineshop hat LEGO natürlich wieder viele blumige Worte gefunden, um den Todesstern vorzustellen und die Details des Sets zu erklären. Wir binden euch die offizielle Produktbeschreibung hier wie gewohnt ein:

Dieses LEGO® Star Wars™ Bauset (75419) lässt dich die dunkle Seite der Macht heraufbeschwören. Diese Ultimate Collector Series Version des Todessterns aus der klassischen Star Wars Saga ist das bis dato größte LEGO Star Wars Set. Wegen seines kompakten „Fußes“ benötigt das ausstellenswerte Modell nur eine geringe Stellfläche.

Details und Easter Eggs in Hülle und Fülle werden jeden Fan begeistern. In der Müllpresse wurden unsere heldenhaften Rebellen beinahe zerquetscht. In der Zelle, war einst Prinzessin Leia eingesperrt. In den Hangarkontrollraum hatten sich Luke Skywalker und Han Solo in ihrer Verkleidung als Sturmtruppler hineingeschmuggelt. Und die Traktorstrahlsteuerung hatte Obi-Wan Kenobi deaktiviert. Im Thronsaal saß Imperator Palpatine. Und natürlich darf auch der Superlaser des Todessterns nicht fehlen.

Dieses Bauset zum Sammeln ist ein spektakuläres LEGO Star Wars Geschenk für kreative Erwachsene. Sage und schreibe 38 LEGO Minifiguren/Figuren mit legendärem Zubehör lassen dich unzählige unvergessliche Szenen nachstellen. Das Set besteht aus 9.023 Teilen.

  • LEGO® Star Wars™ Diorama-Bauset: Diese Ultimate Collector Series Version des Todessterns aus Star Wars: Eine neue Hoffnung ist das bis dato größte LEGO Star Wars Set
  • 38 Charaktere: 36 LEGO® Star Wars™ Minifiguren, darunter auch Luke Skywalker (als Jedi und als Sturmtruppler), Han Solo (2 Versionen), Prinzessin Leia, Chewbacca und Darth Vader sowie 2 LEGO Droiden
  • Authentische Details: Der Müllschacht und die Müllpresse, ein funktionierender Aufzug, Imperator Palpatines Thronsaal und das imperiale Shuttle, die Traktorstrahlsteuerung und viele weitere authentische Elemente können bestaunt werden
  • Stell klassische Filmszenen nach: Lass Luke und Leia von der einziehbaren Brücke in Sicherheit schwingen, Darth Vader und Obi-Wan Kenobi ein Lichtschwertduell austragen und erlebe noch einmal all die legendären Momente im Todesstern
  • LEGO® Star Wars™ Geschenk für kreative erwachsene Fans: Dieses baubare Modell ist ein tolles Geschenk für dich selbst oder einen anderen Star Wars Fan, einen erfahrenen LEGO Baumeister oder einen Sammler der LEGO Star Wars UCS-Sets
  • Fesselndes Bauerlebnis: Genieße jeden Schritt dieses komplexen Bauprojekts mit der LEGO® Builder App. In der App kannst du beim Bauen eine digitale 3D-Version dieses baubaren Modells betrachten, deinen Baufortschritt verfolgen und Sets speichern
  • LEGO® Star Wars™ Sammlersets für Erwachsene: Mit den LEGO Star Wars Sets für Erwachsene holst du dir eine weit, weit entfernte Galaxis in dein Zuhause. Die Sets sind für Fans wie dich gedacht, die ebenso achtsame wie kreative Aktivitäten lieben
  • Abmessungen: Das baubare LEGO® Star Wars™ Modell des Todessterns aus diesem 9.023-teiligen Set ist 70 cm hoch, 79 cm breit und 27 cm tief

Vorherige Todessterne aus der Ultimate Collector Series

Da es sich beim LEGO Star Wars Todesstern (75419) um den vierten Todesstern aus der Ultimate Collector Series handelt, liegt ein Vergleich mit den vorherigen Sets natürlich nahe. Wir haben hier nur drei im Detail aufgelistet, da es sich bei dem hier gezeigten Todesstern mit der Setnummer 75159 aus dem Jahr 2016 um eine sehr ähnliche Neuauflage des Sets 10188 aus 2008 handelt.

Schaut man rein auf die Details, schlägt sich der neue UCS Todesstern keinesfalls schlecht im Vergleich zu den vorherigen Sets. Der Preis pro Stein bleibt (für ein Star Wars Set) trotz der vielen Minifiguren noch relativ im Rahmen und auch in Hinblick auf die Größe weiß das neue Set natürlich zu punkten. Trotzdem bleibt natürlich der Punkt, dass wohl zahlreiche potentielle Käufer zumindest im ersten Moment einen kugelförmigen Todesstern erwartet hätten und sich nun erstmal mit der Form arrangieren müssen.

Größenvergleich mit anderen UCS Sets

Der neue LEGO Star Wars UCS Todesstern besticht neben der zahlreichen Figuren natürlich vor allem durch seine schiere Größe. Damit ihr ein Gefühl dafür bekommt, wie groß das Set im Vergleich zu anderen Sets aus der Ultimate Collector Series ist, haben wir einen Größenvergleich zum UCS Millennium Falcon (75192), dem UCS AT-AT (75313) und dem UCS Sternzerstörer (75252) gemacht.

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Groessenvergleich V2

Exklusive Gratisbeigabe: TIE Fighter mit Hangar (40771)

LEGO 40771 Tie Fighter Mit Imperialem Hangargestell2

Um euch von einem nicht rabattierten Kauf des teuersten LEGO Sets aller Zeiten (bisher!) zu überzeugen, gibt es bei LEGO zum Verkaufsstart des LEGO Star Wars UCS Todesstern (75419) eine eigene, exklusive Gratisbeigabe in Form des LEGO Star Wars TIE Fighter mit Imperialem Hangargestell (40771).

Das Set wird auf den Pressebildern zum Todesstern auch schon im Todesstern gezeigt, denn dort ist dafür extra noch etwas Platz gelassen worden:

LEGO Star Wars Todesstern 75419 Details (2)

Das Set besteht aus 236 Teilen und beinhaltet drei Minifiguren – einen TIE Fighter Piloten und zwei Sturmtruppen – keine der Figuren ist exklusiv. Neben dem schlichten Modell eines TIE Fighters mit bedruckter Frontscheibe wird aus den Teilen im Set ein Gerüst gebaut, in dem der enthaltene Jäger Platz findet. Diese Vorrichtung ist dafür ausgelegt, in den Hangar des UCS-Todessterns (75419) eingebaut zu werden und den TIE Fighter neben dem Modell des imperialen Shuttles unterzubringen.

LEGO 40771 Tie Fighter Mit Imperialem Hangargestell7

Zum Transportieren der geladenen Güter in Form von Transportboxen aus bedruckten Teilen mit dem imperialen Logo ist zusätzlich noch ein Mini-Modell eines Transport-Vehikels enthalten, auf dem eine Minifigur stehend Platz findet.

Den „Wert“ der Gratisbeigabe zum Todesstern stuft LEGO mit 34,99 Euro ein. Die Aktion für das GWP läuft ab dem 1. bis zum 7. Oktober 2025 oder solange der Vorrat reicht.

Umfrage: Wie gefällt euch der LEGO Todesstern?

Gerade bei einem so extrem diskutierten Set wie dem Todesstern interessiert uns natürlich besonders, wie euch das Set gefällt und ob ihr vorhabt, das Set irgendwann zu kaufen. Wir haben für euch also die gewohnten Umfragen vorbereitet, um euer Interesse an der riesigen grauen Kampfstation im Setzkasten-Format abzuklopfen.

Wird geladen ... Wird geladen …

Und natürlich die Frage, ob (und unter welchen Bedingungen) ihr den LEGO Todesstern kaufen wollt.

Wird geladen ... Wird geladen …

Unser Fazit zum Todesstern

Nun ist das teuerste LEGO Set aller Zeiten (bisher) also aus dem Sack gelassen worden. Der LEGO Star Wars Todesstern ist in seiner Umsetzung ebenso beeindruckend in Hinblick auf die schiere Größe, als auch wenigstens diskussionswürdig in Hinblick auf die von LEGO gewählte Form der Umsetzung. Auf dem Papier steht das Set mit seinen 9023 Teilen und 38 Minifiguren im Vergleich zu anderen Star Wars Sets erstmal gar nicht schlecht dar, wird sich gerade in Hinblick auf manche Details und natürlich die Darstellungsform des Querschnitts Kritik gefallen lassen müssen.

Die Beschwerden, dass bei einem Set zu einem Preis von rund 1000,- Euro noch Sticker zum Einsatz kommen und nicht die detailliertesten Minifiguren enthalten sind, sind erwartbar, auch wenn die Gründe dafür bei LEGO die gleichen sind wie immer. Denn am Ende ist ein LEGO Set für 1000,- Euro eben auch einfach nur ein LEGO Set, das den gleichen Restriktionen unterliegt, die LEGO bei all seinen Sets hat – nur eben etwas teurer.

Wie gefällt euch der LEGO Star Wars UCS Todesstern, jetzt wo es alle offiziellen Bilder gibt? Könnt ihr euch mit der gewählten Umsetzungsform anfreunden? Welche Minifiguren aus dem Set sind eure High- und Lowlights? Und plant ihr sogar den Kauf des Sets mit der offiziellen Gratisbeigabe direkt zum Release? Wir sind wirklich gespannt auf eure Kommentare und bitten euch, eine zivilisierte Umgangsform (siehe Netiquette) beizubehalten.

*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!