Die US-Regierung hat zwei ecuadorianische Drogenbanden zu ausländischen Terrororganisationen erklärt. Die Einstufung ermögliche es US-Behörden nun, Grundstücke und Bankkonten der betroffenen Gruppierungen Los Lobos und Los Choneros in den USA zu beschlagnahmen sowie gegen ihre Mitglieder vorzugehen, sagte US-Außenminister Marco Rubio bei einem Besuch in dem südamerikanischen Land. Auch vereinfache die Maßnahme den Austausch von Geheimdienstinformationen. 

Den Banden Los Lobos und Los Choneros wird ein großer Anteil an der
Gewalt zugeschrieben, die sich seit der Corona-Pandemie in Ecuador
ausgebreitet hat. Die zwei Gruppen gelten als mächtigste Drogenbanden in dem Land und sind in den Schmuggel von Kokain in die Vereinigten Staaten und Europa verwickelt. Im Juli hatte Ecuador bereits den berüchtigten Bandenchef der Choneros, Fito Macias, an die USA ausgeliefert. Dort soll er vor Gericht gestellt werden. 

USA demonstrieren Härte gegen Drogenschmugel

Die US-Regierung geht zunehmend drastisch gegen mutmaßliche Drogenhändler vor. Vor wenigen Tagen beschossen die USA in der Karibik ein mutmaßliches Drogenboot aus Venezuela und töteten dabei elf Menschen. Der Angriff diente US-Präsident Donald Trump zufolge der Abschreckung und richtete sich gegen die venezolanische Drogenbande Tren de Aragua, ein Kartell, das die US-Regierung zuvor ebenfalls als ausländische Terrororganisation eingestuft hatte. Die venezolanische Regierung bezeichnete den Angriff als „außergerichtliche Hinrichtung“ und kritisierte die US-Regierung. Auch Juristen kritisierten das Vorgehen der USA.

Zudem haben die USA ein Abkommen zur Bekämpfung organisierter Kriminalität mit Mexiko geschlossenRubio sprach von einer engen Zusammenarbeit im Kampf gegen Drogenschmuggel und grenzüberschreitender Kriminalität.

Drogenhandel

Mehr zum Thema

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Angriff vor Venezuela:
Wie weit will Trump im Kampf gegen Drogenkartelle gehen?