Den Auftakt macht am 24. Januar 2026 das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alan Gilbert. Im Mittelpunkt des Abends stehen Kompositionen von Benjamin Britten und Johannes Brahms. Mit der amerikanischen Star-Cellistin Alisa Weilerstein erklingt Benjamin Brittens eindrucksvolle „Sinfonia da Requiem für Violoncello und Orchester“ – ein selten zu hörendes Werk, in dem sich Solistin und Orchester in intensiver musikalischer Zwiesprache begegnen. Nach der Pause erklingt Johannes Brahms’ 2. Sinfonie, deren liedhafte Lyrik und sanfte Melancholie das neue Konzertambiente eindrucksvoll zur Geltung bringen werden.
Alisa Weilerstein
Foto: Evelyn Freja
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Im zweiten Konzert der Reihe am 29. März 2026 vereinen sich barocke Tiefe und klangliche Raffinesse: Das renommierte Kammerorchester Concerto Köln, das zu den führenden Ensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis zählt, und das NDR Vokalensemble interpretieren unter der Leitung von Chefdirigent Klaas Stok Johann Sebastian Bachs bewegende „Johannes-Passion“. Aus der Evangelienvorlage schuf der Thomaskantor ein musikalisches Drama von großer emotionaler Wucht, das bis heute eines der eindrucksvollsten Stücke der Musikgeschichte ist.
Concerto Köln
Foto: Sonja Werner
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Der 10. April 2026 steht im Zeichen musikalischer Verwandtschaft. Unter der Leitung von Jörg Widmann bringt die NDR Radiophilharmonie Werke des Komponisten, Klarinettisten und ihres Ersten Gastdirigenten selbst zur Aufführung – im Dialog mit Musik seines künstlerischen Leitsterns Felix Mendelssohn Bartholdy. Den Solopart übernimmt Carolin Widmann, Jörgs Schwester und eine der profiliertesten Geigerinnen unserer Zeit.
Carolin Widmann
Foto: Lennard Ruehle
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Ein besonderer Saison-Abschluss erwartet das Publikum am 5. Juni 2026, wenn der Japaner Kazuki Yamada, Chefdirigent des City of Birmingham Symphony Orchestra, erstmals das NDR Elbphilharmonie Orchester dirigiert. Das Programm spannt einen Bogen von der klangsinnlichen Musik von Tōru Takemitsu bis zur romantischen d-Moll-Sinfonie César Francks. Einen besonderen Glanzpunkt setzt der weltbekannte Geiger Frank Peter Zimmermann mit Beethovens stets aufs Neue packendem Violinkonzert.
Frank Peter Zimmerman
Foto: Harald Hoffmann
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Abos und Infos unter ndr.de/kielkonzerte, Abonnements sind ab sofort erhältlich, Einzelkarten ab dem 25. September. Für alle unter 30 Jahren gilt das attraktive U30-Angebot mit 50 % Ermäßigung auf den regulären Ticketpreis.