Am Mittwoch, dem 10. September, 11 Uhr laden Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky und die Migrationsbeauftragte der Stadt Chemnitz, Etelka Kobuß, Vertreter:innen der Medien zu einem Pressegespräch in den Presseraum im Rathaus, Markt 1 ein.
Sie informieren über die diesjährigen Interkulturellen Wochen in Chemnitz, die vom 20. September bis zum 5. Oktober stattfinden. Weiterhin stehen die Mitglieder des ressourcen- und trägerübergreifenden Vorbereitungsteams für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Schirmherr der Interkulturellen Wochen in Chemnitz ist Oberbürgermeister Sven Schulze.
Am Samstag, 20. September, von 12 bis 18 Uhr werden die Interkulturellen Wochen wieder mit einem Fest der Kulturen unter dem Titel „Heimat im Herzen – Vielfalt in Chemnitz“ auf dem Markt eröffnet.
Die Eröffnung ist zugleich Bestandteil des Festivals „haamit heimaten“ in Chemnitz, das vom 17. bis 21. September 2025 von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 veranstaltet wird.
Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) findet seit 1975 jeweils Ende September statt. Sie wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Vereinen, Bildungsträger:innen, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In fast 700 Städten und Gemeinden finden rund 5.000 Veranstaltungen statt. Das bundesweite Motto für 2025 lautet „dafür!“.
Chemnitz beteiligt sich seit 1991 an der Veranstaltungsreihe. Seit 2015 findet jährlich im September der Auftakt mit einem Fest der Kulturen im Stadtzentrum statt.