Sicherheitskooperation in Bremen
Kriminalität am Hauptbahnhof sinkt deutlich
05.09.2025 – 08:28 UhrLesedauer: 1 Min.
Der Bremer Hauptbahnhof (Archivbild): Die Kriminalität ist deutlich gesunken. (Quelle: Sina Schuldt/dpa/dpa-bilder)
Gemeinsame Streifen sorgen für mehr Sicherheit am Bremer Hauptbahnhof. Die Zahl der Straftaten ging im Vergleich zum Vorjahr erheblich zurück.
Die Kriminalität am Bremer Hauptbahnhof ist im zweiten Quartal 2025 deutlich zurückgegangen, wie das Innenressort nach einer gemeinsamen Bewertung der Sicherheitsbehörden mitteilte.
Im Bahnhofsgebäude, dem Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei, sank die Zahl der Straftaten um mehr als 35 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2024. Die Polizei Bremen verzeichnete in ihrem Zuständigkeitsbereich einen Rückgang von zehn Prozent.
Die Erfolge führen die Behörden auf die seit Juni vergangenen Jahres bestehende Sicherheitskooperation zurück. Kern des Konzepts sind die sogenannten Quattro-Streifen nach Hamburger Vorbild, bei denen Landespolizei, Bundespolizei, DB Sicherheit und Ordnungsamt gemeinsam patrouillieren.
Innensenator Ulrich Mäurer betonte in einer Mitteilung, die erfolgreiche Arbeit solle fortgesetzt werden. „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Unser konsequenter Ansatz mit verstärkter Polizeipräsenz, gezielten Schwerpunkteinsätzen und der bewährten Quattrostreife zeigt deutliche Erfolge.“
Auch der Präsident der Bundespolizeidirektion Hannover, Michael Schuol, bewertet die Sicherheitskooperation als „vollen Erfolg“.