Alle Infos vor der Wahl

Diese vier Gremien wählen Sie bei der Kommunalwahl

05.09.2025 – 08:47 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0832219571Vergrößern des Bildes

Wahlplakate zur Kommunalwahl 2025 in NRW (Archivbild): Im Wahllokal erhalten die Wähler mehrere Stimmzettel. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt/imago)

Die Kölner entscheiden bei der Kommunalwahl über vier Gremien – vom OB bis zum Integrationsrat. Für jede Entscheidung gibt es einen eigenen Stimmzettel.

Am 14. September 2025 sind die Bürger in Köln aufgerufen, bei den Kommunalwahlen ihre Stimme abzugeben. An diesem Tag werden wichtige Entscheidungen für die politische Führung und die Zusammensetzung der städtischen Gremien für die nächsten fünf Jahre getroffen.

Die Wähler entscheiden über die Oberbürgermeisterin oder den Oberbürgermeister, den Rat der Stadt Köln, die Bezirksvertretungen und den Integrationsrat – wobei dieser nicht von jedem gewählt werden darf.

Die Wahl des Oberbürgermeisters erfolgt direkt. Erreicht kein Kandidat die absolute Mehrheit, findet am 28. September 2025 eine Stichwahl statt. Der Stadtrat besteht aus 90 Mitgliedern, die in Köln gewählt werden. Jede der neun Bezirksvertretungen hat 19 Mitglieder. Der Integrationsrat vertritt die Interessen der Einwohner mit Migrationshintergrund.

Im Wahllokal erhalten die Wähler mehrere Stimmzettel, die sich farblich unterscheiden. Ein weißer Stimmzettel ist für die Wahl des Oberbürgermeisters, ein grüner für den Stadtrat und ein rosafarbener für die Bezirksvertretung. Wahlberechtigte für den Integrationsrat erhalten zusätzlich einen hellblauen Stimmzettel. Jede Person hat pro Stimmzettel eine Stimme, die eindeutig gekennzeichnet werden muss.

Wähler sollten ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Ausweis mitbringen. Die Wahlbenachrichtigungen wurden zwischen dem 9. und 24. August 2025 versendet. Der Wahlraum ist auf der Benachrichtigung angegeben. Die Stadt Köln bietet zudem einen Online-Wahlraumfinder an. Alle Wahllokale sind barrierefrei zugänglich.