„Die da!?!“ – Nein, DER da! Smudo ist hauptsächlich für eins berühmt: Sänger der Band „Fantastischen Vier“. Doch der Rapper spielte in seinem Leben viel mehr Rollen. Als Videospielprogrammierer, Hobby-Rennfahrer und -Pilot, Produzent, Synchronsprecher sowie Schauspieler lieferte er ebenfalls ab.

Hier lesen Sie alles rund um den Werdegang, das Privatleben und die Engagements von Smudo.

Smudo im Steckbrief

Name: Michael Bernd Schmidt alias Smudo

Geburtstag: 6. März 1968 (Sternzeichen Fische)

Geburtsort: Offenbach am Main

Beruf: Sänger, Songwriter, Synchronsprecher, Schauspieler, Produzent

Beziehungsstatus: verheiratet mit Esther Schmidt

Instagram: @lesmoureal

Werdegang von Smudo

1968 wurde Michael Bernd Schmidt, wie Smudo mit bürgerlichem Namen heißt, in Offenbach am Main geboren. Mit 20 Jahren absolvierte er sein Abitur am Gymnasium in Gerlingen. Nach seinem Schulabschluss zog es Smudo gemeinsam mit seinem Freund und späteren Bandkollegen Thomas Dürr nach Amerika. Gemeinsam machten sie einen rund dreimonatigen Auslandsaufenthalt in den USA.

Seine Musikerkarriere startete mit „Terminal Team“. Gegründet wurde die Gruppe 1986 von Andreas Rieke. Drei Jahre später schlossen sich Thomas D und Michael „Michi“ Beck den beiden an. Nun zu viert, nannten sich die Jungs um. „Die Fantastischen Vier“ waren geboren. Seitdem ging es für Smudo und die Band musikalisch bergauf. Der große Durchbruch gelang Smudo, Michi, Thomas D und And.Y im Jahr 1992. Das Album „4 gewinnt“ erschien. Bis heute zählt es zu den erfolgreichsten der Musikgruppe. Der darauf erschienene Song „Die Da!?!“ schoss durch die Decke.

Die „Fantastischen Vier“ am Anfang ihrer großen Karriere

Die „Fantastischen Vier“ am Anfang ihrer großen Karriere

Foto: Management Fanta4

3 Jahre darauf landete ihr Lied „Sie ist weg“ auf Platz 1 der deutschen Single-Charts. Mit mehr als 4,6 Millionen verkauften Tonträgern und einer seit über 30 Jahren andauernden Karriere zählt die Band zu den erfolgreichsten Popgruppen der deutschen Musikgeschichte. Neben den „Fanta4“ begann Smudo eine Solokarriere. Im Rahmen der ARD-Fernsehreihe Pop 2000 veröffentlichte Smudo 2000 seine Coverversion des Herwig-Mitteregger-Songs Rudi aus dem Album „Kein Mut, kein Mädchen“ (1983).

Doch Smudo ist nicht nur musikalisch unterwegs. Seit 2005 ist er auch als Synchronsprecher aktiv. Unter anderem verlieh er dem Pinguin Private in der Filmreihe „Madagaskar“ seine Stimme. Als begeisterter Videospieler hatte er auch Sprechrollen in diversen Computerspielen wie „Goodbye Deponia“. Auch vor der Kamera bewies der Musiker Talent. Seine schauspielerische Leistung konnte Smudo 2023 unter Beweis stellen. In der „SOKO Stuttgart“ hatte der „Fantastische Vier“-Sänger einen Gastauftritt.

2022 gewannen Michi (l.) und Smudo (r.) mit ihrer Kandidatin Georgia das Finale von „The Voide Kids“

Michi (l.) und Smudo (r.) sitzen in der 15. Staffel „The Voice of Germany“ in der Jury

Foto: Joyn/Christoph Köstlin

Zudem war er in verschiedensten TV-Shows zu sehen. Zusammen mit Bandkollege Michi ist er seit 2014 mehrfach als Coach für „The Voice of Germany“ und „The Voice Kids“ angetreten. Als Team „Fanta2“, abgeleitet von den „Fanta4“, brachten sie insgesamt vier Gewinner hervor. In der 12. Staffel von „The Voice of Germany“ saßen Michi und Smudo erneut in der Jury – und auch 2025 kehren sie gemeinsam auf den roten Stuhl zurück.

Privatleben von Smudo

Man könnte meinen, jemand, der beruflich so viel zu tun hat, wie Smudo, lehnt sich privat zurück. Falsch gedacht. Der Sänger ist ein Mann mit vielen Hobbys. Ende der 80er-Jahre programmierte der begeisterte Videospieler auf dem Computer C64. Mit 19 Jahren entwickelte Michael Bernd Schmidt das Spiel „Price of Peril“. Passend zu seiner technischen Leidenschaft involvierte sich Smudo 2020 geschäftlich bei der „Luca“-App. Diese wurde zur Zeit von COVID-19 zur Kontaktverfolgung genutzt. Nach Kritiken an der App, die Sicherheitslücken thematisierten, verteidigte der Sänger öffentlich seine Zusammenarbeit mit dem Programm.

Smudo hat die Luca-App mitentwickelt

Smudo hat die Luca-App mitentwickelt

Foto: picture alliance / Eibner-Presse

Smudo ist des Weiteren Rennfahrer. Seit 1999 ist er im Besitz der DMSB-Lizenz, die er durch die Rennsimulation „Grand Prix Legends“ erwarb. Gemeinsam mit dem Rennfahrer Thomas von Löwis of Menar ist er seit 2000 im Rennsport aktiv. Und das ist nicht sein teuerstes Hobby. 2005 erwarb der Musiker eine Fluglizenz und sogar einen Kunstflugschein. Obendrein ist er seit 2012 Besitzer eines Leichtflugzeuges – einer Piper PA-34 Seneca.

Nicht zu vergessen ist die Frau an seiner Seite. 2006 heiratet er seine Freundin Esther. Zusammen haben sie drei Töchter und leben in Hamburg.

Engagements von Smudo

Neben Beruf und Privatleben ist der Sänger sozial engagiert. Sein Rennfahrhobby nutze er, um auf das Klima und Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen. Mit seinem Team Four Motors trat Smudo als einziges Fahrzeug, das mit Rapsöl statt Diesel betankt war, bei dem 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife an. Bis heute nimmt er mit nachhaltigen Autos an diversen Rennen teil. Sein Verhalten scheint auf die „Fantastischen Vier“ abgefärbt zu haben. 2016 wurde die Band mit dem Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. Zudem engagiert sich Smudo für die Aktion „Laut gegen Nazis“.

Thomas von Löwis (l.) und Smudo im Austausch über nachhaltige Technologien in der Mobilität

Thomas von Löwis (l.) und Smudo im Austausch über nachhaltige Technologien in der Mobilität

Foto: Four Motors GmbH

Smudo im TV (Auswahl)

JahrSendung seit 2003 „Sag die Wahrheit“ 2014–2025 „The Voice of Germany“ 2016 „Circus Halligalli“ 2020–2023 „Joko & Klaas gegen ProSieben“ 2020 „Genial daneben“ 2021 „Wer ist das Phantom“ 2021 „The Masked Singer“ 2023 „SOKO Stuttgart“ seit 2021 „The Voice Kids“