Polizei Dortmund zieht Bilanz: Bei umfangreichen Kontrollen in der Innenstadt wurden Haftbefehle vollstreckt, Drogen sichergestellt und gestohlene Gegenstände entdeckt. Die Maßnahmen sollen das Sicherheitsgefühl stärken und Kriminalität eindämmen.

Im Rahmen des Präsenzkonzepts „Fokus“ hat die Polizei Dortmund in der Innenstadt zahlreiche Kontrollen durchgeführt. Ziel der Maßnahmen war es, stark frequentierte Bereiche zu überwachen, um Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und andere Straftaten aufzuklären sowie Gefahren im öffentlichen Raum zu verhindern.

Bei einer Kontrolle trafen die Einsatzkräfte auf einen 58-jährigen Mann, der der Polizei bereits bekannt war. Gegen ihn lag ein Haftbefehl über sechs Monate Freiheitsstrafe vor. Er wurde festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Dortmund gebracht.

Am Nordausgang des Hauptbahnhofs kontrollierten die Beamten einen 29-Jährigen, der mehrere Verkaufseinheiten Drogen bei sich hatte. Aufgrund von Hinweisen auf illegalen Handel mit Betäubungsmitteln wurden die Substanzen sichergestellt. Zudem beschlagnahmten die Polizisten einen dreistelligen Geldbetrag im Rahmen der präventiven Gewinnabschöpfung. Der Mann hatte außerdem gegen räumliche Beschränkungen verstoßen, weshalb entsprechende Strafverfahren eingeleitet wurden.

Auf der Stollenstraße überprüften die Einsatzkräfte einen 36-Jährigen. Während gegen ihn selbst keine offenen Verfahren vorlagen, stellte sich heraus, dass das hochwertige E-Bike, mit dem er unterwegs war, als gestohlen gemeldet war. Das Fahrrad wurde sichergestellt, und eine Strafanzeige wurde gefertigt.

An der Flotowstraße kontrollierte die Polizei einen weiteren polizeibekannten Mann, der mehrfach gegen räumliche Beschränkungen verstoßen hatte. Auch in diesem Fall wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Im Bereich des Nordmarktes vollstreckten die Beamten einen weiteren Haftbefehl. Ein 22-Jähriger konnte eine ausstehende Geldstrafe von knapp 1.000 Euro begleichen und wurde daraufhin wieder entlassen.

Zusätzlich führten die Kontrollen zu weiteren Sicherstellungen von kleineren Mengen Betäubungsmitteln und Bargeld. Es wurden mehrere Strafanzeigen gefertigt und zahlreiche Platzverweise ausgesprochen.

Die Polizei Dortmund kündigte an, die Präsenzmaßnahmen fortzusetzen, um das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu stärken und präventiv gegen Kriminalität und Verkehrsverstöße vorzugehen.

Dieser Beitrag stammt von presseportal.de und wurde mit Hilfe von KI erstellt.