Gold-BarrenFoto: Bloomberg

Der Goldpreis erlebt seit Tagen massive Anstiege. Man sieht, wie massiv Anleger Geldströme in das Edelmetall umlenken! ETF-Anleger investieren derzeit mehr in Gold als in jede andere Anlageklasse, da der Goldpreis neue Rekordhochs erreicht hat.

Die SPDR Gold Shares des Anbieters State Street, die unter dem Tickersymbol „GLD” gehandelt werden, haben laut Daten von Bloomberg in der vergangenen Woche von allen in den USA notierten börsengehandelten Fonds die meisten Gelder angezogen. GLD hat in der letzten Woche netto 2,4 Milliarden Dollar eingenommen. Allein am Dienstag nahm der ETF 1,45 Milliarden Dollar ein – der größte Tageszufluss seit März. Gestern gab es aber einen Abflusses von 720 Millionen US-Dollar, weil Händler offenbar Gewinne mitnahmen, nachdem sie in den vorangegangenen sechs Handelstagen Geld investiert hatten.

Ein weiterer Gold-ETF von State Street, der SPDR Gold MiniShares Trust, verzeichnete am Mittwoch einen Rekordzufluss von über 1,5 Milliarden US-Dollar und belegte damit den zweiten Platz, wie die Daten zeigen. Die Fonds profitieren von Anlegern, die angesichts der Sorgen um die Unabhängigkeit der Federal Reserve und die Höhe der Staatsschulden in den Industrieländern nach einem sicheren Hafen suchen.

„Geopolitische Unsicherheiten und Inflationsängste veranlassen die Menschen dazu, sichere Häfen zu suchen, und Gold profitiert davon“, sagte Todd Rosenbluth, Forschungsleiter bei TMX VettaFi.

Während der Goldpreis heute nach einem neuen Höchststand von mehr als 3.570 Dollar pro Unze am Vortag nachgab, bleibt das Metall eine der leistungsstärksten Rohstoffe des Jahres. Der Anstieg hat zu einem 33-prozentigen Gewinn bei GLD geführt.

Bislang haben Anleger in diesem Jahr mehr als 11 Milliarden Dollar in GLD investiert. Im Vergleich dazu nahm der Fonds 2024 nur 454 Millionen Dollar netto ein. Der Fonds verfügt nun über ein Rekordvermögen von rund 113 Milliarden Dollar. „GLD ist aufgrund seiner Liquidität für viele institutionelle Anleger das Mittel der Wahl, um sich zu engagieren“, sagte Rosenbluth.

Erst heute hatte Goldman Sachs verkündet: Sollte Anleger aufgrund von Ängsten um die Unabhängigkeit der Fed auch nur einen winzigen Teil aus US-Staatsanleihen in Gold umschichten, könnte der Goldpreis auf 5.000 Dollar ansteigen.

FMW/Bloomberg

Kommentare lesen und schreiben, hier klicken