Die Nacht vom 5. auf den 6. September 2015 war historisch. Im ehemaligen Pflegeheim Haus Martinus hatten sie nur ein paar Stunden Zeit, sich auf 126 Flüchtlinge vorzubereiten.

Der Anruf des Regierungspräsidiums Stuttgart kam bei der Caritas Stuttgart am Samstag, 5. September. Gerade hatte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel entschieden, die Grenze nicht zu schließen und die Flüchtlinge von Österreich nach Deutschland einreisen zu lassen. Doch nun brauchte es Unterkünfte für die Menschen. Innerhalb weniger Stunden wurde im eigentlich stillgelegten Pflegeheim Haus Martinus eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet. Viele der Mitarbeiter machten Überstunden oder fuhren Doppelschichten. Einer, der die Menschen damals in Empfang nahm, ist der Sozialwissenschaftler Arasch Hafezi (53).