Berlin – Ist Pöbeln vor dem Abgang jetzt Trend bei den Grünen? Erst legte Vizekanzler Robert Habeck (56) vor wenigen Tagen einen wütenden Abgang hin – jetzt sorgt Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard für den nächsten Eklat. Dabei wieder in der Schusslinie: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (58, CSU).
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
In dem 51-Sekunden-Clip liegt Nietzard bäuchlings auf ihrem Bett, den Laptop vor sich, und rechnet mit Markus Söder ab. Ihre Botschaft: Der Ministerpräsident führe ein Luxusleben – ohne dafür wirklich zu arbeiten.
Er sei selten bei Sitzungen, kaum im Parlament, stattdessen ständig unterwegs, erzählt Nietzard. Söder, so ihre Spitze, „isst den ganzen Tag und macht TikToks“. Ein Leben, das sie selbst gerne hätte, wie sie süffisant hinzufügt.
Nietzard greift Söders Einkommen an: Rund 32.000 Euro im Monat bekomme er – weil er gleichzeitig Ministerpräsident und Abgeordneter sei. „Und das halt schon geil, aber wisst ihr: Er will das halt nicht für alle“, wirft sie ihm vor. Seine Politik laufe darauf hinaus, dass nur er selbst reich sei, gut esse und um die Welt fliege – allen anderen bleibe dieses Leben verwehrt.
„Dieser Hundesohn“
Zum Finale steigert sich die scheidende Politikerin in einen Wutausbruch. „Dieser Hundesohn will einfach nur das gute Leben für sich und nicht das gute Leben für alle. Das ist doch irgendwie assi.“
Das ist nicht der erste Aufreger von Nietzard: Im Mai 2025 postete sie auf Instagram ein Selfie in einem Pullover mit dem Aufdruck „All Cops are Bastards“ (dt. Alle Polizisten sind Bastarde), versehen mit dem Hinweis „Auf dem Weg in den Bundestag“. Die Aktion löste parteiübergreifend Empörung aus. Auch in ihrer eigenen Partei regte sich Widerstand.
Im Juli kündigte Nietzard an, nicht erneut für ihren Posten kandidieren zu wollen. Ihre Amtszeit endet Mitte Oktober.
Mehr zum ThemaDie Grünen und ihr Söder-Problem
Ende August kündigte Robert Habeck in einem Interview seinen Abschied aus dem Bundestag an. Im Interview mit der „taz“ verspottete er Söder mit den Worten: „Dieses fetischhafte Wurstgefresse von Markus Söder ist ja keine Politik.“
Söder reagierte umgehend und wies scharf zurück: Er wünsche Habeck „viel Glück außerhalb der Politik“, denn in der Politik sei er „ja sehr erfolglos“, und fügte höhnisch hinzu: „Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg.“