Dr. med. Jens Fey (Leitender Oberarzt, Stellvertreter des Chefarztes) der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie (Foto: Alfried Krupp Krankenhaus)
Anzeigen
Essen. Bei einem Herz-Kreislaufstillstand und anderen lebensbedrohlichen Notfällen zählt jede Sekunde. Bis der Rettungsdienst eintrifft, hängt das Leben der Betroffenen von spontan und beherzt zupackenden Ersthelfern ab. Aus diesem Grund möchte das Notfall-Team am Alfried Krupp Krankenhaus Interessierte über die Erste Hilfe bei Herz-Kreislaufstillstand aufklären und die Bereitschaft und Fähigkeit zur Hilfeleistung im Notfall erhöhen.
Das Ersthelfer-Training findet statt am Donnerstag, 25. September 2025.
Im Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid können Laien zwischen 11 und 17 Uhr (Beginn zu jeder vollen Stunde) ein kompaktes, etwa 45 minütiges Reanimationstraining absolvieren. Hier lernen sie in Theorie und Praxis die wichtigsten Handgriffe für den Notfall. Interessierte erwartet ein aufschlussreicher Vortrag rund um Reanimationsmaßnahmen mit einem anschließenden professionellen Training an Reanimationspuppen. Zu dem Reanimationstraining für Jung und Alt sind auch Familien herzlich eingeladen: Denn die meisten Fälle von plötzlichem Herzstillstand ereignen sich zu Hause bzw. im Freundeskreis.
Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung zum Lebensretter: https://www.krupp-krankenhaus.de/lebensretter
Jährlich erleiden mindestens 55.000 Menschen in Deutschland einen Herz-Kreislaufstillstand. Das verdeutlicht, wie wichtig eine schnell beginnende Wiederbelebung ist. Schätzungen zufolge, könnten mit Erste-Hilfe-Maßnahmen mehr als 10.000 Menschen im Jahr gerettet werden.
„Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“
Die bundesweite „Woche der Wiederbelebung“ in Deutschland
Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch die Helferquote beim Herzstillstand im internationalen Vergleich ist alarmierend gering. Dabei sind die Maßnahmen zur Wiederbelebung eines Menschen einfach. Man kann nichts falsch machen. Jeder kann es.
Hier setzt die vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) unterstützte „Woche der Wiederbelebung“ unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ an. Ziel ist es, das Bewusstsein für lebensrettende Fähigkeiten jedes Einzelnen zu schärfen, Hemmschwellen abzubauen und über lebensentscheidende Sofortmaßnahmen zu informieren. Dabei steht die sich leicht zu merkende Botschaft der Reanimation im Vordergrund: „PRÜFEN. RUFEN. DRÜCKEN!“
Die „Woche der Wiederbelebung“ ist eine Initiative des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. in Kooperation mit dem German Resuscitation Council e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie.
Veranstaltungs-Ort
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Berthold Beitz Saal
Alfried-Krupp-Straße 21
45131, Essen
Kursleitung
Dr. med. Jens Fey
Leitender Oberarzt, Stellvertreter des Chefarztes
Telefon 0201 434-2506
Telefax 0201 434-2374
anaesthesiologie@krupp-krankenhaus.de