In Braunschweig sorgt eine Baustelle in der Wabestraße für Gesprächsstoff. Seit Tagen herrscht dort Stillstand. Keine Bauarbeiter zu sehen, Maschinen bleiben still. Vor Ort kursieren unterschiedliche Erklärungen, warum die Arbeiten nicht vorangehen.

Anwohner aus Braunschweig wundern sich schon seit geraumer Zeit, warum sich hier nichts tut und tauschen sich daher auch mit den Geschäftsleuten der Gegend aus. Plötzlich ist die Rede von einem möglichen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg!

Gerücht über Bombe in Braunschweig

Aus dem Umfeld der Wabestraße kam News38 das Gerücht zu Ohren, dass die Arbeiten wegen eines angeblichen Blindgängers – also einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg – stagnieren sollen. Normalerweise würde ein solcher Fund eine Evakuierung nach sich ziehen. Entsprechend verwundert reagierten die Anwohner. Wir haben bei den entsprechenden Stellen nachgefragt, was an der Flüsterpost dran ist.

+++ Job-Beben bei der BLSK – Verwaltungsrat spricht Klartext +++

Die Polizei teilte auf Anfrage mit: „Hier ist nichts dahingehend bekannt.“ Eine Systemrecherche habe zu keinem Ergebnis in dieser Richtung geführt. „Der Fund von potenziellen Explosivstoffen würde darüber hinaus auch immer Sofortmaßnahmen nach sich ziehen, sobald die Polizei davon Kenntnis erhält,“ erklärt die Polizei weiter. Wie kommt es also zu diesem wilden Gerücht?

In der Wabestraße geht seit Tagen nichts mehr. Foto: Christopher KullingIn der Wabestraße geht seit Tagen nichts mehr. Foto: Christopher KullingStadt Braunschweig reagiert

Die Stadt Braunschweig gibt da mehr Aufschluss. Auch sie weist zunächst die Anschuldigung zurück. Aber: Tiefbauarbeiten in Braunschweig würden grundsätzlich von Fachfirmen für Kampfmittelbeseitigung begleitet. Das sei Routine, da sich im Erdreich immer noch Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg befinden könnten. Es scheint also, als hätte man hier falsche Schlüsse gezogen, als man die Experten bei der Arbeit beobachtet hat.

Mehr News:

Warum geht’s denn in der Wabestraße aber trotzdem nicht weiter? „Leider gab es einen personellen Engpass bei der beauftragten Firma. Nächste Woche werden die Arbeiten fortgesetzt“, so die Stadt Braunschweig. Die üblichen Gründe also: Personalmangel. Zumindest können die Bewohner der Löwenstadt aufatmen. In naher Zukunft wird es weder zu einer Entschärfung noch zu einer Evakuierung kommen.