Schwätzbänkle als Maßnahme gegen Einsamkeit – der Landesseniorenrat startete dazu vor vier Jahren in Stuttgart eine landesweite Aktion. Foto: Lichtgut/Julian Rettig
Schwätzbänkle im öffentlichen Raum bringen Menschen zusammen – es braucht mehr davon. Auch in Stuttgart, kommentiert Jan Sellner.
Wir wollen zwischendurch mal über Bankdinge reden. Nein, nicht über die großen Banken, sondern über die kleinen Bänke, also Sitzgelegenheiten – ausgehend von einer zertrümmerten Bank im Weidach-Wald bei Plieningen, die, wie sich herausstellte, das Garten-, Friedhofs und Forstamt wegen Verletzungsgefahr jüngst zerlegt hat und entsorgte. Die versprochene Ersatzbank lässt auf sich warten – sicher nur eine Frage der Zeit –, das kleine Beispiel zeigt jedoch, wie wichtig Bänke als Orientierungspunkte und Anlaufstellen sein können.
Weiterlesen mit
Unsere Abo-Empfehlungen
Von hier, für die Region,
über die Welt.
* anschließend 9,99 € mtl.
- Zugriff auf alle Inhalte der EZ im Web
- Unkompliziert kündbar
* anschließend 9,99 € mtl.
Bereits Abonnent? Anmelden