Das Duisburger Nachtleben soll für einen Abend im Oktober wieder aufleben. Tim Wilke, Kevin Lietz und Maral Rosenbaum reaktivieren das Veranstaltungsformat „Nachtstrolche“ erneut und wollen die Duisburger Szene durch die Nacht streifen lassen. Weil das Format im vergangenen Jahr so gut ankam, sind diesmal sogar zwei neue Locations mit dabei.

[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]

„Das Edel ist eines unserer Lieblingscafés in Duisburg, deshalb wollten wir es unbedingt dabei haben. Auch das Home hat uns angelächelt, weil es sich in den vergangenen Monaten als Spot für Partys etabliert hat“, erklärt Tim Wilke. Mit dabei sind außerdem: das Bora, das Viersieben mit zwei Tanzflächen, das Stapeltor, das Indie, das Café Pollok und die Cubus Kunsthalle. Unterwegs gibt es außerdem drei Büdchen, die mit „Kiosk Vibes“ locken.

Jüngere Duisburger sind es nicht mehr gewöhnt, jedes Wochenende weg zu gehen

Auch das Cafè Pollok ist wieder mit dabei. In Grüppchen ziehen die Partygänger von Location zu Location.

Auch das Cafè Pollok ist wieder mit dabei. In Grüppchen ziehen die Partygänger von Location zu Location.
© FUNKE Foto Services | Oliver Müller

„Wir merken selbst, dass sich das Ausgeh-Verhalten der Leute verändert hat. Aber wir wollen sie wieder von der Couch runterbekommen“, sagt Tim Wilke. Viele Jüngere hätten während Corona wichtige Party-Jahre verpasst und seien es nun nicht mehr gewohnt, jedes Wochenende feiern zu gehen. Auch die Ältere lassen sich eher motivieren, wenn Einzel-Events stattfinden. Dem tragen die drei Veranstalter Rechnung und suchen für die beteiligten Clubs die passende Musik samt DJs aus.

„Bei uns kann man den Abend beginnen und dann an vielen anderen Orten weiter feiern. Zum ersten Mal dabei zu sein, ist eine feine Sache für uns“, freut sich Gaye Sevindim vom Edel. „Die Entwicklung vom Home zu einer Event-Location passt natürlich und gibt uns die Möglichkeit, auch bei den Nachtstrolchen mitzumachen. Das ist so ein cooles Konzept und die Gelegenheit, uns auch zu zeigen“, erklärt Michaela Hares vom „Home“. Die tanzwütigen Gäste dürfen auf die Dachterrasse. Die ist aktuell auch noch Dienstag und Mittwoch geöffnet. Mittwochs legt ein DJ auf.

Tim Wilke freut sich, wenn die Clubs in Duisburg wieder an einem Strang ziehen.

„Wir merken selbst, dass sich das Ausgeh-Verhalten der Leute verändert hat. Aber wir wollen sie wieder von der Couch runterbekommen.““

Tim Wilke gehört zu den Mitveranstaltern der „Nachstrolche“.

Johannes „Jupp“ Beitzel vom Bora war schon einige Male dabei und bestätigt: „Die Nachtstrolche sind eine wichtige Reihe, um das Nachtleben in Duisburg zelebrieren. Vor allem die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Locations machen das Event zu etwas Besonderem.“ Im Bora steigt ein „Déjà-vu“-Revival.

Mehr zum Thema

Als Termin haben sich die Macher diesmal bewusst einen Freitag ausgesucht und auch der Oktober passe gut, da im Sommer viele Partys und Festival draußen stattfinden. „Für viele Freundeskreise sind die Nachtstrolche eine Gelegenheit, sich wieder gemeinsam auf den Weg zu machen“, weiß Tim Wilke. Der Online-Vorverkauf hat bereits begonnen. Der Eintritt kostet 20 Euro plus Gebühren. Außerdem gibt’s die Tickets bei „Korrekt Streetwear“ an der Obermauerstraße. Dank der neuen Läden dürften auch ein paar mehr Karten in den Vorverkauf gehen. Im vergangenen Jahr waren mehr als 1000 Leute unterwegs.