Leipzig ist eine Stadt der Brücken. Und viele dieser Brücken sind über 100 Jahre alte Eisenbahnbrücken, die jetzt von der Deutschen Bahn auch nach und nach entweder instandgesetzt oder neu gebaut werden müssen. Dazu gehören auch zwei Eisenbahnbrücken in Wahren. Die über 100 Jahre alten Eisenbahnüberführungen über die Linkelstraße und über die Pittlerstraße erreichen das Ende ihrer Nutzungsdauer und müssen durch einen Neubau ersetzt werden, teilt die Deutsche Bahn mit. Schon im Oktober geht es los.

Von Oktober 2025 bis zum 2. Quartal 2027 wird es an beiden Straße deshalb zu Einschränkungen und Lärmbelästigungen durch Bauarbeiten kommen. In der Zeit vom 2. Juli 2026 bis 10. Oktober 2026 wird es durch den Abbruch der alten Bauwerke und den Einschub der neuen Brücke auch zu Nachtarbeiten kommen, über die die Deutsche Bahn dann gesondert informieren will. Die unmittelbar betroffenen Anwohnenden werden postalisch kontaktiert.

Ab Ende Oktober 2025 kommt es an beiden Brücken zu ersten Vegetationsarbeiten, werden Baustelle und Baustraßen eingerichtet und die neuen Brückenelemente in Seitenlage vorgefertigt. Man kann also zuschauen, wie die neuen Brücken entstehen, bevor sie auf die Brückenlager gehoben werden.

Vom 2. Juli bis zum 10. Oktober 2026 werden dann die alten Brücken abgerissen, werden Gründungen und Unterbauten hergestellt und schließlich die neuen Brückenelemente eingeschoben. Anschließend geht es dann an die Wiederherstellung der Gleisanlagen.

Von Oktober 2026 bis zum 2. Quartal 2027 kommt es an noch zu Restarbeiten und zum Wiedereinbau denkmalgeschützter Brückenteile.

Bei den Bauarbeiten kommen unter anderem Radlader, Bagger, LKW und Abbruchwerkzeuge zum Einsatz, meldet die Bahn.

Blick auf die Eisenbahnbrücke über die Pittlerstraße in Richtung Pater-Gordian-Straße (Juli 2025) Foto: DB InfraGO AG/Jörn DaberkowBlick auf die Eisenbahnbrücke über die Pittlerstraße in Richtung Pater-Gordian-Straße (Juli 2025) Foto: DB InfraGO AG/Jörn Daberkow
Einschränkungen im Straßenverkehr

Es kommt während der Bauzeit zu einem erhöhtem LKW-Aufkommen zwischen Linkelstraße, Pater-Gordian-Straße und Pittlerstraße, warnt die Deutsche Bahn schon einmal vor.

Während unserer Bauarbeiten kommt es zeitweise zu Sperrungen der Linkelstraße und der Pittlerstraße im Bereich der Eisenbahnüberführungen. Das Umleitungskonzept wird noch in Abstimmung mit der Stadt Leipzig erarbeitet. Es ist vorgesehen, dass eine der beiden Unterführungen jeweils befahrbar bleibt, so die Bahn. Die Umleitungen werden jeweils vor Ort ausgeschildert.

Einschränkungen im Zugverkehr

Und natürlich betreffen die Brückenbauarbeiten auch den Zugverkehr selbst. Das betrifft dann vor allem den Sommer und Frühherbst 2026. In der Zeit vom 2. Juli 2026 bis zum 10. Oktober 2026 muss für den Abbruch der alten Bauwerke und den Einschub der neuen Brücken der Zugverkehr gesperrt werden. Es wird Schienenersatzverkehr eingerichtet, verspricht die Bahn. Immerhin betrifft das auch die S-Bahn-Linie S3 nach Halle.

„Wir setzen alles daran, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten“, betont die Bahn. „Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung.“